Auch Musik wird es reichlich geben. Zugesagt hat bereits das offizielle Ruhrkohle Orchester, das Quintett des Bergwerks Ost, mehrere Blechbläsergruppen der Musikschule, das Mandolinen- und Gitarrenorchester Bockum-Hövel, die Gruppe Bandbreite, die Linedance-Gruppe des TuWa und Harald Sumik wird ein Lied für die Aktion komponieren.
Feuerwehr, Stadtwerke, Museumseisenbahn, Breitenbach und die heimischen Landwirte an der Strecke beteiligen sich mit Aktionen. Die Industriedenkmalstiftung hat erlaubt, dass eins der alten Schachtgerüste mit pinkfarbenem Band verziert werden darf. „Wie wir das machen, wissen wir allerdings noch nicht“, gibt Werner Reumke zu.
Mit dabei sind auch drei Kirchen und drei Kitas, viele Geschäftsleute, die Schützenvereine und, und, und. Und dennoch: „Wir hoffen, dass sich noch mehr Menschen melden, die an der Aktion teilnehmen möchten. Lassen Sie Ihre Fantasie spielen“, appelliert Werner Reumke.
Am 1. April ist – als nächster Termin – eine Begehung der Strecke geplant, Werbung soll für die Aktion zudem auch im Martin-Luther-Viertel während der verkaufsoffenen Sonntage gemacht werden, ab Mai zudem auf dem Höveler Wochenmarkt.
Ein Programmplakat mit den Akteuren, Programmpunkten und Stationen ist ebenfalls noch in Planung.
Info: Weitere Informationen, die ständig aktualisiert werden, gibt es unter: martin-luther-viertel-hamm.de/die-strecke