Blumenelefanten neu geschmückt - Ein bisschen Farbe im Corona-Alltag
Der Blumenelefant an der Rathaus-Kreuzung wird gerade neu bepflanzt, das gilt auch für den Blumenelefanten am Kurpark und die beiden anderen im Selbachpark in Pelkum sowie am Amtshaus in Herringen.
Hamm – Die Gärtner werden die Hammer Blumenelefanten mit jeweils 2600 bis 2800 Eisbegonien bestücken. Damit sie richtig anwachsen werden die Elefanten mit 12 bis 14 Kubikmetern Erde befüllt. Schließlich haben die vier Tiere eine stattliche Größe: Sie sind etwa 2,50 Meter hoch, vier Meter lang und 1,80 Meter breit.
Anlässlich des 775-jährigen Bestehens der Stadt Hamm am 4. März 2001 wurde der erste Blumenelefant im Kurpark aufgestellt. 2002 folgte der Elefant vor dem Rathaus am Theodor-Heuss-Platz, 2004 der in Pelkum und 2006 der Elefant in Herringen.
Neu bepflanzt werden die Elefanten zweimal im Jahr: im Frühjahr und im Herbst.
Der Elefant am Kurpark erhält seit 2014 einen besonderen „Kopfschmuck“: Im Frühjahr wird er von den Gärtnern entsprechend „frisiert“. Die rote Nikolausmütze, die er im Winter trägt, erfreut sich großer Beliebtheit bei den Kurparkbesuchern.