Zahl der Baugenehmigungen steigt
Bewegung auf dem Immobilienmarkt: In Hamm entstehen 450 neue Wohnungen
In Hamm entsteht neuer Wohnraum. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Zahl der Baugenehmigungen in den ersten neun Monaten dieses Jahres um mehr als 15 Prozent gestiegen.
Hamm - 208 Baugenehmigungen hat das Bauamt von Januar bis September 2020 für neue Wohngebäude erteilt. Im gleichen Zeitraum 2019 waren es 180 Baugenehmigungen. Die bei weitem meisten der künftigen neuen Gebäude sind Einfamilienhäuser: 176 Genehmigungen wurden verschickt, das entspricht einer Zunahme um 13,5 Prozent (Vorjahreszeitraum: 155).
Genehmigt wurden zudem 19 Zweifamilienhäuser (2019: 12, plus 58,3 Prozent) und genau wie im Vorjahreszeitraum 13 Dreifamilienhäuser. Diese Zahlen nennt Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt.
Durch die neuen Wohngebäude werden 450 neue Wohnungen entstehen. Das ist ein Zuwachs von 46,1 Prozent gegenüber 2019 (308). Dazu kommen 45 Wohnungen, die durch Um- oder Ausbauten entstehen. 2019 waren es 36 (plus 25,0 Prozent).
Außerdem wurde eine weitere Wohnung in einem gemischt genutzten Gebäude (2019: 1) genehmigt. Damit entstehen insgesamt 496 neue Wohnungen in Hamm, 2019 waren es 345 (plus 43,8 Prozent).
In ganz NRW erteilten die Bauämter in den ersten neun Monaten des Jahres Baugenehmigungen für 45 084 Wohnungen. Das sind 11,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (Januar bis September 2019: 40 427 Wohnungen).
39 381 Wohnungen (+12,0 Prozent) sollen in neuen Wohngebäuden und 5 223 (+11,4 Prozent) durch Baumaßnahmen an bestehenden Wohn- und Nichtwohngebäuden (zum Beispiel durch Ausbau von Dachgeschossen) entstehen.
In neuen Nichtwohngebäuden (gemischt genutzte Gebäude, die überwiegend nicht Wohnzwecken dienen) waren weitere 480 (-17,2 Prozent) Wohnungen geplant.