1. wa.de
  2. Hamm

Adenauerallee: Baustelle größer als geplant und trotzdem eher fertig

Erstellt:

Von: Jörn Funke

Kommentare

Die Baustelle auf der Adenauerallee wurde ungeplant erweitert.
Die Baustelle auf der Adenauerallee wurde entgegen den ursprünglichen Plänen erweitert. © Markus Hanneken

Auf der Adenauerallee in Hamm wird schneller umgebaut, als die Planer erwartet haben. Die Baustelle wurde deshalb ausgeweitet Hamm – und trotzdem soll bis zum Jahresende alles fertig sein.

Hamm – Die Großbaustelle auf der Adenauerallee in Hamm wird eher fertig als erwartet. Es geht dort sogar so schnell voran, dass Arbeiten vorgezogen werden können. Das erspart Autofahrern eine weitere Sperrung in den kommenden Jahren.

Asphaltschicht kommt bereits im Juni

Hatten die Stadt erst bis zum Frühjahr 2024 bauen wollen, ist jetzt vom Jahresende 2023 die Rede. Zwischen Münsterstraße und Gymnasium Hammonense soll die nördlich Fahrbahn im Juni asphaltiert werden, sagte Stadtsprecher Lukas Huster. Anschließend gehe es auf der Südseite weiter.

Zugleich hat die Stadt einen zweiten Bauabschnitt eingeleitet, der eigentlich erst in ein paar Jahren anstand. Zwischen Hammonense und Nordring sollen ebenfalls bis Jahresende Rad- und Fußweg, Fahrbahn und Grünstreifen neu angelegt werden; der Lippeverband erneuert zudem die Abwasserkanäle. Die Stadt investiert hier nochmal 1,25 Millionen Euro.

Ab Anfang 2024 wird die Fährstraße saniert

Vergeben werden die Leistungen jetzt per Dringlichkeitsbeschluss, weil bis Ende 2023 wirklich alles fertig sein muss, wie aus nicht-öffentlichen Verwaltungsunterlagen hervorgeht: Ab Anfang 2024 wird die Fährstraße umgebaut; und zwei parallele Großbaustellen will die Stadt nicht haben.

Oberbürgermeister Marc Herter zeigte sich auf WA-Anfrage sehr zufrieden, dass die Baustelle nicht nur früher, sondern auch in größerem Umfang als geplant abgeschlossen werden könne. Stadtbaurat Andreas Mentz betonte, dass so auf der nördlichen Fahrbahnseite ein durchgehender breiter Rad- und Fußweg zwischen Wassersportzentrum, Gymnasium Hammonense und Nordringpark entstehe.

Auch interessant

Kommentare