Sieben Wochen Umstieg auf Alternativen
Autofasten startet: Darum sollten Sie aufs Auto verzichten
Das Wetter lädt nicht unbedingt dazu ein - doch am heutigen Aschermittwoch beginnt auch in Hamm wieder das Autofasten. Also: Einfach mal das Auto stehen lassen und stattdessen radeln, zu Fuß gehen oder Bus fahren!
Hamm - Die Autofasten-Aktion findet in Hamm seit 2014 in der Fastenzeit statt, also bis zum 12. April. Sie wurde vom evangelischen Kirchenkreis und dem Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE) ins Leben gerufen und hat mittlerweile zahlreiche Unterstützer, darunter auch den ADFC in Hamm. In den sieben Wochen der Fastenzeit sind die Menschen eingeladen, sich ihrer eigenen Mobilität bewusst zu werden und möglichst oft auf private Pkw-Fahrten zu verzichten.
Mehr 120 Menschen haben sich bis jetzt für die diesjährige Aktion angemeldet. Auch wer nicht die gesamten sieben Wochen mitmache möchte oder kann, ist herzlich eingeladen sich anzumelden und im selbst gewählten Zeitraum teilzunehmen.
Beitrag für Gesundheit und Klima
Die bewusste Mobilitätsentscheidung sei ein wichtiger Beitrag für die eigene Gesundheit und das Klima, werben die Initiatoren.
Sie weisen in diesem Zusammenhang aber auch darauf hin, dass es sich beim Autofasten nicht um eine Fahrradaktion handelt. Auch wer Strecken zu Fuß geht oder den Öffentlichen Nahverkehr nutzt, ist herzlich eingeladen mitzumachen, denn auch diese Mobilitätsentscheidung trägt zu einem besseren Klima bei.
Das passiert mit den Kilometern:
Anmeldungen sind online möglich unter www.autofasten-hamm.de. Gezählt wird jeder Kilometer, der ohne Auto gemeistert wird. Die eingesparten Kilometer werden auf der Internetseite dargestellt.
Die Sparkasse Hamm spendet für jeden geradelten Kilometer einen Cent und unterstützt damit das Spendenprojekt des Vereins 2020, Solarlampen für ein Waisenhaus in Tansania zu kaufen, das unter ständigen Stromausfällen leidet. - WA/ine