Mathe-Olympiade ab Montag in Hamm - mit Test-Aufgabe für Sie
Zum 20. Mal findet in diesem Jahr die Mathematik-Olympiade in Hamm statt: Ab dem morgigen Montag darf wieder gerechnet werden.
Hamm – Interessierte Schülerinnen und Schüler aller Hammer Gymnasien, der Freien Waldorfschule, der Sophie-Scholl-Gesamtschule, der Friedensschule und des Landschulheims Schloss Heessen werden Mathematikaufgaben für die Klasse 7 lösen dürfen.
Im Herbst letzten Jahres nahmen alleine in Hamm in der ersten Runde – der Schulrunde – über 197 Schüler teil. 111 qualifizierten sich für die Stadtrunde. Neben den 38 Preisträgern, die für ihre überragenden Leistungen ausgezeichnet wurden, nahmen sechs an der Landesrunde in Hamm teil. Alexander Thiem erzielte einen zweiten Platz. Madita Mädler, Pia Rittmeier sowie Cornelia Behrens erhielten jeweils eine Anerkennung – vergleichbar einem vierten Platz.
In diesem Jahr beginnt die erste Runde der Mathematik-Olympiade am Montag, 7. September. Nicht nur in Hamm sondern im ganzen Bundesgebiet werden wieder über 100 000 Jugendliche an diesem Wettbewerb teilnehmen.
In der Zeit vom 12. bis 14. November treffen sich die Besten der Schulrunde zur Regionalrunde in Hamm. Die sechs Besten haben voraussichtlich die Chance an der Landesrunde am 27. Februar 2021 in Brakel im Kreis Höxter teilzunehmen. - WA
Unsere Aufgabe für Sie:
In einem Buch, das um 1359 geschrieben wurde, veröffentlichte Maximus Planudes folgende Aufgabe: Ein Maultier und ein Pferd trugen einige Säcke. Das Pferd ermüdete schneller und sagte zum Maultier: „Hilf mir bitte, nimm einen Sack von meinem Rücken und trage du ihn weiter!“ „Würde ich das machen“, erwiderte das Maultier, „ so wäre meine Last doppelt so groß wie deine. Wenn du mir aber einen Sack abnimmst und ihn trägst, werden wir die gleichen Lasten tragen.“ Wie viele Säcke trug das Maultier, wie viele das Pferd?