Auch eine Folge von Corona: Überall liegt nun Müll herum
Wegen der Corona-Krise sind die Restaurants seit einem Monat geschlossen und dürfen lediglich einen Außer-Haus-Verkauf anbieten. Das hat aber auch negative Auswirkungen auf das Müllaufkommen.
Hamm – Ein Beispiel unter vielen ist der Ostring. Zwischen Bärenbrunnen und Pavillon quellen die Mülleiner über. Pizzakartons, Eisbecher, Coffee-To-Go-Becher, Fastfood-Verpackungen und vieles mehr liegen daneben oder verstreut auf den Wegen. Die Mülleimer werden derzeit zweimal wöchentlich (montags und freitags) geleert, erklärt ein Stadtsprecher auf Anfrage. Damit ist das Intervall bereits verdoppelt worden, denn die Stadt verzeichnet durch den ausschließlichen Liefer-/Abholservice der Gastronomie ein erhöhtes Müllaufkommen in der ganzen Innenstadt und innerstädtischen Grünanlagen mit Bänken.
„Wir werden deshalb zeitnah im Bereich des Bärenbrunnens und des Musikpavillons zusätzliche große Mülltonnen aufstellen und damit weitere Kapazitäten schaffen“, sagt der Stadtsprecher. er nimmt damit eine Anregung einer WA-Leserin auf, die sich über den Müll im Ostring geärgert hatte. Die Stadt, so sichert der Sprecher zu, werde die Situation auch an weiteren Standorten in der Innenstadt beobachten und gegebenenfalls mit zusätzlichen Mülltonnen reagieren.
Coronavirus in Hamm - weitere Infos:
- Maskenpflicht in NRW: Wo sie gilt und welche Ausnahmen es gibt.
- Alle aktuellen Infos zum Coronavirus in NRW und Hamm finden Sie hier in unserem Sonderressort.
- Alle offiziellen Corona-Infos der Stadt Hamm sind auf der städtischen Homepage gebündelt - inklusive vieler Telefonnummern und Ansprechpartner.
- Wir behalten die Coronavirus-Lage in ganz NRW in unserem fortlaufend aktualisierten Newsticker im Blick.