Unser tägliches Update
Corona-Situation in Hamm bleibt im entspannten Bereich
Die Corona-Situation bleibt in einem einigermaßen entspannten Bereich. Die Zahl der Neuinfektionen springt derzeit nicht mehr so deutlich in die Höhe wie in den ersten Wochen nach dem Jahreswechsel.
Hamm - Der RKI-Inzidenzwert (Neuinfektionen mit dem Coronavirus pro 100.000 Einwohner in sieben Kalendertagen) stieg am Dienstag (Stand 12 Uhr) nur leicht an gegenüber dem Vortag - und zwar von 115,6 auf jetzt 121,7. 18 Neuinfektionen wurden den Behörden bekannt, die Gesamtzahl sank auf 316. (News zum Coronavirus in Hamm)
6 der neu registrierten Infizierten steckten sich offenbar im Familien- und Bekanntenkreis an; sie alle waren laut Stadt bereits in Quarantäne, als sie ihr positives Testergebnis erhielten). 3 Infektionen lassen sich über den Arbeitgeber nachvollziehen (einer von ihnen war bereits in Quarantäne). In 9 Fällen gilt der Ansteckungsweg aktuell noch als unbekannt.
Für Gesamt-Deutschland meldete das RKI unterdessen einen gewaltigen Rückgang der Corona-Zahlen. Auch interessant: Die Inzidenzwerte für Hamm weichen aktuell wieder deutlich von jenen des Robert-Koch-Instituts (RKI) für Hamm ab. Das wirft Fragen auf, Antworten gibt die Pressestelle der Stadt.
Corona in Hamm - die weiteren Zahlen am Dienstag:
24 Hammer mit Covid-19-Krankheitssymptomen werden aktuell in Krankenhäusern behandelt (unverändert), 7 von ihnen intensivmedizinisch (plus 1: ein Mann über 60, vier Männer über 70, eine Frau über 80 und eine Frau über 90). Die hier genannten Zahlen für die Intensivstationen betreffen nur Personen aus Hamm, die Gesamtzahl der in Hamm Behandelten dürfte höher liegen.
569 Personen aus Hamm sind aktuell zusätzlich zu den akut Infizierten in einer häuslichen Quarantäne (plus 49), 26.661 wurden seit März aus dieser Beobachtung entlassen. Mittels der Corona-Mobile und im Testzentrum in der Alfred-Fischer-Halle wurden inzwischen insgesamt 27.163 Proben genommen. Über Hausärzte und Schnelltests kommen jedoch viele hinzu.
Die Zahl der von einer Corona-Infektion genesenen Hammer liegt am heutigen Dienstag bei 5560. 139 Menschen aus Hamm starben seit März mit oder an einer Corona-Infektion. Manche der jetzt mitgeteilten Sterbefälle liegen schon eine Weile zurück. Der Grund: Die Meldungen können erst erfolgen, wenn der Totenschein im Gesundheitsamt vorliegt und die Stadt Informationen zu möglichen Vorerkrankungen hat. Das aufzubereiten dauert oft einige Tage.
Von den derzeit 316 akut mit Corona Infizierten in Hamm (minus 21) sind 184 weiblich und 132 männlich.
Schnelltest-Ergebnisse werden in der Statistik der Stadt in Absprache mit der Landeszentrale für Gesundheit (LZG) übrigens nicht mitgezählt (so handhabt es auch das Robert Koch-Institut/RKI). Allerdings: Bei allen positiven Schnelltest-Ergebnissen werden aber im Anschluss PCR-Tests durchgeführt: Sofern dieser dann positiv ausfällt, geht der Fall in die offizielle Statistik ein.
Corona in Hamm - das interessiert Leser aktuell:
- Wie viele Hammer am Montag tatsächlich einen Impftermin vereinbaren konnten, blieb zunächst auch bei der Kassenärztlichen Vereinigung (KVWL) unklar.
- Fast 40 Personen wollten sich am Montag im ersten Corona-Drive-in-Testzentrum Hamms testen lassen. Es ist das dritte kommerzielle Schnelltest-Angebot in der Stadt.
- Damit das Testen einfacher und schneller geht, will das Bundesgesundheitsministerium Corona-Tests für den Hausgebrauch freigeben. Zwei Jungunternehmer aus Hamm wollen noch schneller sein.
- Die seit Montag in Hamm geltenden Regeln haben wir in einer Übersicht zusammengestellt. Klicken Sie dafür auf diesen Link.
- In den täglichen Meldungen heißt es oft, dass Infizierte „aus der Quarantäne positiv“ getestet wurden. Was genau bedeutet das eigentlich?!