Warnstreik der Ruhrbahn am Freitag – massive Ausfälle in Essen und Mülheim
Der ÖPNV in NRW wird am Freitag durch einen großen Streik lahmgelegt. Auch die Ruhrbahn in Essen und Mülheim wird bestreikt. Es gibt Ausfälle bei Bus und Bahn.
Essen – Nach dem Streik ist vor dem Streik. So dürften sich aktuell Millionen Menschen in NRW fühlen. Denn nach mehreren ÖPNV-Streiks in vielen NRW-Städten am Montag und Dienstag droht am Freitag (3. März) nun der komplette Stillstand. Die Gewerkschaft Verdi ruft in weiten Teilen von Deutschland zum ÖPNV-Streik auf. Davon wird auch die Ruhrbahn in Essen und Mülheim an der Ruhr betroffen sein, wie das Verkehrsunternehmen mittlerweile bestätigt.
Ruhrbahn-Streik: Busse und Bahnen stehen am Freitag still
- Was? Die Ruhrbahn in Essen und Mülheim an der Ruhr wird bestreikt
- Wann? Am Freitag, 3. März, den ganzen Tag
- Auswirkungen? Alle Busse und Bahnen fallen aus. Ausnahmen gibt es nur bei Schulbussen.
Demnach wird am Freitag auch die Ruhrbahn bestreikt. Der Streik soll zum Betriebsbeginn, in der Nacht von Donnerstag auf Freitag um 3 Uhr, beginnen und 24 Stunden dauern. Schon am Montag wurde die Ruhrbahn zuletzt bestreikt. Da fielen fast alle Busse und Bahnen aus. So sieht es auch am Freitag aus. „Die Ruhrbahn macht ihre Fahrgäste darauf aufmerksam, dass während der Arbeitskampfmaßnahmen leider keine Nahverkehrsdienstleistungen in Essen und Mülheim zur Verfügung stehen“, teilt die Ruhrbahn mit. Heißt konkret: Busse und Bahnen werden am Freitag nicht fahren. Auch die Kundencenter und Fundbüros der Ruhrbahn bleiben wegen des Streiks zu.
Wenige Ausnahmen gibt es aber: „Hiervon nicht betroffen sind die Fahrten zur Beförderung von Schüler*innen zwischen Schule und Sportstätte sowie die Beförderung von Förderschülern in Kleinbussen“, erklärt die Ruhrbahn.

Die Ruhrbahn empfiehlt Pendlern auf Regional- oder S-Bahnen umzusteigen. Denn die Deutsche Bahn sowie die meisten Eisenbahnunternehmen werden nicht bestreikt. „Die Regional- und S-Bahnen fahren innerstädtisch die Bahnhöfe an und können ausfallende Bus- und Bahnverbindungen eventuell ersetzen“, so die Ruhrbahn. Wer auf das Taxi umsteigt, kann sich diese Kosten nicht erstatten lassen. Die Mobilitätsgarantie entfällt im Streikfall.
Streik nicht nur bei der Ruhrbahn: Weite Teile des Ruhrgebiets betroffen
Neben Essen und Mülheim sind am Freitag auch noch weitere Ruhrgebietsstädte betroffen. So wird auch die STOAG in Oberhausen oder die Bogestra in Bochum, Gelsenkirchen und Witten bestreikt.
Der Verdi-Streik läuft in Kooperation zum von Fridays for Future angekündigten globalen Klimastreik am Freitag. „Auch in Essen findet eine zentrale Kundgebung und Demonstration der Städte Mülheim, Essen und Oberhausen statt“, heißt es in einer Mitteilung des Verdi-Bezirks Ruhr-West. Die Demonstration beginnt am Freitag um 15 Uhr in der Teichstraße am Gewerkschaftshaus.
Ruhrbahn: Neuer Streik für Freitag angekündigt – die Hintergründe
Was kann ich tun, wenn Bus und Bahn streiken?
Bei einem ÖPNV-Streik, also wenn Busse und Bahnen still stehen, haben viele Menschen ohne Auto schnell ein Problem. Der Weg zur Arbeit kann so für zahlreiche Beschäftigte zu einer echten Herausforderung werden. Welche Optionen Arbeitnehmer bei einem ÖPNV-Streik haben, hat 24RHEIN im Überblick gesammelt.
Hintergrund des ÖPNV-Streiks ist der Tarifstreit im öffentlichen Dienst. Die Gewerkschaft Verdi fordert für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen eine Lohnerhöhung von 10,5 Prozent – mindestens aber ein Gehaltsplus von 500 Euro. Die ersten beiden Verhandlungsrunden gingen aber ergebnislos zu Ende. Nach der zweiten Verhandlungsrunde bezeichnete Verdi das Angebot der Arbeitgeberseite als „Frechheit“.
Die Gewerkschaft kündigte da schon an, die Streiks im öffentlichen Dienst noch auszuweiten. In dieser Woche ist das besonders spürbar. Neben der Ruhrbahn am Montag wurden schon am Dienstag die STOAG und die Bogestra bestreikt. Auch in Köln, Düsseldorf oder Bonn gab es in dieser Woche schon Streiks im ÖPNV. Die dritte Verhandlungsrunde ist für Ende März in Potsdam geplant. (bs) Hinweis: Dieser Text wurde zuletzt am 2. März aktualisiert. Neuerung: Details zu den Auswirkungen des Ruhrbahn-Streiks ergänzt.