1. wa.de
  2. Essen

Pfingsten 2023: Die sieben schönsten Ausflugsziele in Essen

Erstellt:

Von: Sofia Popovidi

Kommentare

Die Pfingsttage nutzen viele Menschen für Ausflüge in der Umgebung. Auch in Essen gibt es einiges zu sehen: die sieben schönsten Ziele für das lange Wochenende.

Essen – Die Pfingstfeiertage stehen vor der Tür und gerade an einem längeren Wochenende lohnt es sich NRW zu erkunden. Ende Mai ist das Wetter hoffentlich bereits sommerlich warm und lockt viele Menschen nach draußen. Wer auf Erkundungstour gehen möchte, sollte einen Abstecher nach Essen machen. Neben Zeche Zollverein und der Villa Hügel gibt es in Essen noch viele weitere besondere Ausflugsziele, die an den Feiertagen einen Besuch wert sind.

Pfingsten 2023: Sieben schöne Ausflugsziele in Essen – ein Überblick

Ein Segelboot mit der Villa Hügel im Hintergrund, rechts daneben eine Wohnsiedlung in Essen Margarethenhöhe.
In Essen gibt es einiges zu sehen: Besonders schön sind die Margarethenhöhe-Siedlung oder die Villa Hügel (IDZRW-Montage). © Jochen Tack/imago

Ausflugsziele über Pfingsten: Swin-Golf in Essen-Schuir

Ein Kind spielt Golf auf einem Golfplatz.
Beim Swin-Golf in Essen können sowohl Kinder als auch Erwachsene ein paar Bälle einlochen. © Lueger/imago

Eine gemeinsame Aktivität im Freien wäre zum Beispiel Swin-Golf in Essen-Schuir. Hier können Groß und Klein gemeinsam ein paar Bälle schlagen. Dabei unterscheidet sich Swin-Golf etwas vom normalen Golf. Beim Swin-Golf hat man, anders als beim normalen Golf, einen Universalschläger, den man sich vor Ort leihen kann. Außerdem kann sofort gespielt werden, ohne lange Lernphasen. Obendrein sind die Bälle größer und weicher.

Pfingsten 2023: Spaziergang durch die Historische Altstadt in Kettwig

Fachwerkhäuser an der Kirchtreppe in Kettwig, der historische Altstadt in Essen.
In Essen Kettwig kann man bei gutem Wetter über die Pfingstfeiertage entspannt durch die historische Altstadt schlendern. © Stefan Ziese/imago

Wer gerne auf eigene Faust durch verwinkelte Gassen wandert und alte Fachwerkhäuser mag, sollte die historische Altstadt in Essen-Kettwig besuchen. Die alten Fachwerkhäuser stammen teilweise aus dem 17. und 19. Jahrhundert. Ein besonderes Highlight: die antiken Türen im Rokoko- und Empire-Stil – ein schöner Fotospot. Der Heimat- und Verkehrsverein Kettwig e.V. bietet außerdem spezielle Stadt-, Nachtwächter- und Skulpturenpark-Führungen an. Ganz in der Nähe der Altstadt befindet sich noch dazu ein Kettwiger Panoramasteig, die, wie der Name schon verrät, eine schöne Aussicht verspricht.

Ausflugsziele über Pfingsten: Ausflug durch Margarethenhöhe

Das Gasthaus und der historische Brunnen in Magaretenhöhe Essen.
Zentrum von Margaretenhöhe in Essen ist der Marktplatz mit dem Gasthaus und dem historischen Brunnen. © Jochen Tack/imago

Im Herzen der Essener Großstadt liegt der Stadtteil Margaretenhöhe, nahe dem Grugapark. Die Margaretenhöhe wurde nach der Stifterin Margarethe Krupp benannt und galt schon während ihrer Entstehungszeit zwischen 1909 und 1938 als Paradebeispiel einer modernen Siedlung. Einen Ausflug in die denkmalgeschützte Gartenstadt lohnt sich definitiv, um in den besonderen Charme der Siedlung einzutauchen. Nach dem Vorbild einer italienischen Piazza wurde der „Kleine Markt“ im Zentrum des Stadtteils erbaut. Der Marktplatz mit dem verzierten Brunnen in der Mitte soll als Treffpunkt für Bewohner und Gäste dienen. Hier gibt es auch mittwochs und samstags einen Markt. Kleine Cafés und Gaststätten wie das Margarethe Café oder das Restaurant Hülsmannshof laden zum Verweilen ein.

Ausflugsziele in Essen: Rundgang durch die Villa Hügel

Die Villa Hügel in Essen von oben.
Die Villa Hügel in Essen ist ein ehemaliges Wohnhaus und Repräsentationshaus der Industriellenfamilie Krupp. Heute können Besucher Führungen durch das Anwesen machen. © Hans Blossey/imago

Was einst das Wohnhaus und Repräsentationsort der Unternehmerfamilie Krupp war, gilt heute als Industriedenkmal in Essen. Der märchenhafte Hügelpark mit seinen zahlreichen Blumen, Sträucher und Exoten lässt die Besucher noch etwas mehr in den Hügel-Kosmos eintauchen. Die pompöse Villa Hügel bietet verschiedene Führungen für Besucher an: Öffentliche Führungen, Überblicksführungen, Themenführung, Parkführung und Jubiläumsführungen. Eine öffentlichen Führungen durch das Große Haus kostet 3 Euro pro Person. An Pfingstmontag bleibt die Villa Hügel allerdings geschlossen. Ganz in der Nähe befindet sich auch ein mysteriöses Geisterhaus, das als Lost Place gilt.

Pfingsten in Essen: Botanischer Garten im Grugapark

Ein Park in Essen mit Blumen und Bäumen.
Der Grugapark Essen dient als Naherholung, Spiel- und Sportstätte und als Veranstaltungsort für Konzerte und Feste. © Rupert Oberhäuser/imago

Die Pfingstfeiertage sind der perfekte Zeitraum für den Botanischen Garten im Grugapark. Denn besonders im Mai erwachen viele Pflanzen, Bäume und Blumen zum Leben und strahlen in bunten Farben um die Wette. Der Botanische Garten auf einer Fläche von circa 15 ha wurde schon 1927 als Lehr- und Versuchsgarten von der Stadt Essen zu wissenschaftlichen Zwecken angelegt. Ins Hochgebirge versetzt werden Besucher im Alpinum. Neben Enzian, Alpenveilchen, Gemswurz, Latschenkiefern und Zirbelkiefern findet man dort auch einen Wasserfall, der aus einem klaren Bergbach entspringt. Eine Ruheoase mitten in Essen. Übrigens: Der Name des Grugaparks steht als Abkürzung für Große Ruhrländische Gartenbau-Ausstellung.

Pfingsten in Essen: Einen Tag am Baldeneysee verbringen

Besucher an einer Badestelle im Baldeneysee in Essen.
Am Baldeneysee in Essen gibt es nur eine legale Badestelle. Die ist jedoch 400 Quadratmeter groß. © Jochen Tack/imago

Wer bei gutem Wetter das Meer vermisst, findet am Baldeneysee eine gute Alternative. Am Seaside Beach, der einzigen legalen Badestelle, können sowohl Erwachsene und Kinder Badespaß erleben. Der Eintritt zum Beach kostet für Erwachsene fünf und für Kinder bis zwölf Jahre nur zwei Euro. Neben dem Schwimmen gibt es noch zahlreiche andere Aktivitäten wie Mini Golf, einen Klettergarten, Bogenschießen oder Beach-Volleyball. Noch dazu veranstaltet der Baldeneysee einen Konzertsommer mit Künstlern wie Apache 207, K.I.Z. oder Peter Fox.

Ausflugsziele in Essen: Das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein

Der Förderturm der Zeche Zollverein in Essen.
Die Zeche und Kokerei Zollverein in Essen zeigen einen wichtigen Teil der Geschichte NRWs. Das ehemalige Steinkohlebergwerk ist ein Architektur- und Industriedenkmal und Welterbe der Unesco. © Harry Laub/imageBroker/Imago

Wer Lust auf Kultur und Geschichte an den freien Tagen hat, sollte sich den alten Zeche Zollverein anschauen. Der Zeche Zollverein wurde 2001 in die Liste der UNESCO als Weltkulturerbe aufgenommen. Neben der beeindruckenden Historie bietet der Zollverein vor allem einen Raum für viele Kunst- und Kulturausstellungen, die einen Besuch wert sind. Eine einstündige Führung kostet circa elf Euro.

Wer gerne Metal-Musik hört und bei dem guten Wetter draußen ist, kann sich auf das Rock Hard Festival Gelsenkirchen freuen. Das Metal-Festival findet über die Pfingsttage statt. (spo)

Auch interessant

Kommentare