1. wa.de
  2. Essen

So sah der Grugapark Essen vor rund 100 Jahren aus

Erstellt:

Von: Constanze Julita

Kommentare

Der Grugapark in Essen wurde im Jahr 1929 eröffnet und zählt heute zu den größten Parkanlagen in Deutschland. wa.de zeigt historische Fotos aus den Anfangstagen.

Grugapark Essen früher.
1 / 8Der Essener Grugapark erhielt seinen Namen 1929 durch die erstmalig stattfindende Große Ruhrländische Gartenbau-Ausstellung (GRUGA). (Archivbild) © Arkivi/ IMAGO
Grugapark Essen früher.
2 / 8Mit einer Fläche von rund 70 Hektar zählt der Grugapark heute zu einem der größten Parks in Deutschland. (Archivbild) © Arkivi/ IMAGO
Grugapark Essen früher.
3 / 8Vor der Errichtung des Parks war dort eine Brachfläche mit dem Namen Stenshofgelände. (Archivbild) © Arkivi/ IMAGO
Grugapark Essen früher.
4 / 8Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Grugapark fast vollständig zerstört. (Archivbild) © Arkivi/ IMAGO
Grugapark Essen früher.
5 / 8Im Jahr 1951 entschied die Stadt Essen den Grugapark nach den Kriegszerstörungen wieder aufzubauen. (Archivbild) © Arkivi/ IMAGO
Grugapark Essen früher.
6 / 8Zahlreiche Menschen werden von den Attraktionen im Grugapark angelockt. Wasserfontänen schießen am Hauptrestaurant in die Höhe. (Archivbild) © Arkivi/ IMAGO
Grugapark Essen früher.
7 / 8Auch damals schon diente der Grugapark als Erholungsoase. (Archivbild) © Arkivi/ IMAGO
Grugapark Essen früher.
8 / 8Vom Aussichtsturm ist der Grugapark in Essen in seiner vollen Pracht zu sehen. © Arkivi/ IMAGO

Essen – Im Jahr 1929 eröffnete eine grüne Erholungsoase mitten im Ruhrgebiet: der Grugapark in Essen (NRW). Er war Teil der Großen Ruhrländischen Gartenbau-Ausstellung (Gruga), wodurch der Park seinen Namen erhielt. Wie der Park damals aussah, zeigt wa.de mit historischen Fotos.

Auch interessant

Kommentare