Görtz macht in Essen dicht – und das nächste Geschäft steht schon auf der Kippe
Die Filiale von Görtz auf der Limbecker Straße in Essen steht vor dem Aus. Und auch um einen weiteren Schuhhändler steht es nicht gut.
Essen – Wer in Essen neue Schuhe kaufen möchte, dürfte in der Innenstadt künftig vor einem Problem stehen. Denn gleich zwei beliebte und altbewährte Adressen für den Schuhkauf in der City könnten in den kommenden Wochen und Monaten von dort verschwinden: Zum einen der ehemalige Schuhgigant Görtz, zum anderen möglicherweise auch das Schuhgeschäft Böhmer. Vor allem Görtz galt jahrelang als Aushängeschild beim Schuhverkauf, nun sieht sich das Unternehmen zu Schließungen gezwungen. „Nach der Überprüfung der Wirtschaftlichkeit der einzelnen Standorte und intensiven Gesprächen mit den Vermietern sah Görtz sich gezwungen, Mietverträge zu kündigen“, sagte ein Unternehmenssprecher bereits Ende 2022 auf 24RHEIN-Anfrage.
Görtz | |
---|---|
Sitz | Hamburg |
Gründung | 1875 |
Standorte | ca. 160 |
Beschäftigte | ca. 1800 |
Görtz-Filiale auf der Limbecker Straße in Essen vor dem Aus – Hauptbahnhof-Filiale bereits geschlossen
Nun ist auch klar, wann die Filiale auf der beliebten Einkaufsmeile Limbecker Straße schließt: Wie Görtz auf WA-Nachfrage mitteilt, hat das Geschäft auf der Essener Shoppingstraße am 4. Februar seinen finalen Verkaufstag. Doch nicht nur von der Limbecker Straße verabschiedet sich der ehemalige Schuhgigant: Die bisherige Filiale am Hauptbahnhof Essen ist bereits seit Anfang 2023 geschlossen, das Geschäft im Shopping-Center Limbecker Platz soll laut Görtz „Mitte Februar“ dicht machen. Die Filialen seien nicht mehr wirtschaftlich, Gespräche über Mietreduzierungen mit Vermietern verliefen ohne Erfolg. So auch in Lüdenscheid, wo die Görtz-Filiale im Stern-Center schließt.
„Etliche Filialen“ von Schuhhändler Görtz schließen – auch in Köln, Düsseldorf und Essen
- Görtz in Köln (Ehrenstraße 5-7)
- Görtz in Köln (Trankgasse 11, Hauptbahnhof Köln)
- Görtz in Köln (Aachener Str. 1253, Rhein-Center)
- Görtz in Düsseldorf (Konrad-Adenauer-Platz 14, Hauptbahnhof Düsseldorf)
- Görtz in Hamburg (Glockengießerwall 8, Hauptbahnhof Hamburg)
- Görtz in Hamburg (Poststraße 12, Hamburger Hof Passage)
- Görtz in Mainz (Am Brand 8)
- Görtz in Heidelberg (Fahrtgasse 18, Darmstädter Hof Centrum)
- Görtz in Bingen (Basilikastraße 3, CityCenter Bingen)
- Und weitere Görtz-Filialen in ganz Deutschland, u.a. auch in Essen
- Hinweis: Stand vom 23. Januar 2023; alle Angaben ohne Gewähr
Dieses Problem hat derweil nicht nur der Händler Görtz, der viele Filialen in NRW schließen muss, sondern auch das Traditions-Schuhgeschäft Böhmer, seit vielen Jahren eine Institution in der Essener Innenstadt. Ende 2022 hatte das Mutterunternehmen Ara für seine Tochter Klauser, zu der auch Böhmer gehört, Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. Damit sind die Böhmer-Filialen zumindest von den Insolvenzfolgen betroffen. Ob Böhmer schließen muss, das ist indes bislang noch völlig offen.

Görtz verabschiedet sich aus der Innenstadt von Essen – Mitte Februar alle Filialen geschlossen
Bei Görtz hingegen ist dies sicher. Wenn Mitte Februar wie zu erwarten die Filiale am Limbecker Platz schließt, ist der ehemalige Schuhgigant dann endgültig aus der Ruhrgebiets-Stadt verschwunden. Informationen darüber, wer dann als Nachmieter in den leerstehenden Geschäftsgebäuden im Herzen der Innenstadt einzieht, liegen Görtz bislang nicht vor. Auch darüber, wie viele Filialen deutschlandweit insgesamt geschlossen werden müssen, machte das Unternehmen auf Nachfrage keine Angaben. Man befinde sich aktuell noch in Verhandlungen und wolle diesen nicht vorgreifen, teilte man weiter mit. (mo)