Berühmtes Kino in NRW sieht bald ganz anders aus

Mit dem größten Kinosaal Deutschlands ist die Essener Lichtburg bundesweit eine Institution. Bald wird das alte Kino in neuem Glanz erstrahlen.
Essen – Die Lichtburg in Essen gehört seit mehr als 90 Jahren zur deutschen Kinokultur. Dabei schätzen nicht nur die Essener selbst die besondere Atmosphäre des Kinos. Auch überregional ist die Lichtburg von großer Bedeutung. Um weiterhin den Glanz des größten Filmpalastes Deutschlands zu wahren, finden derzeit Sanierungsarbeiten an der Fassade statt.
Eröffnung | 1928 |
Sitzplätze | 1.250 |
Größe der Bildwand | 150 qm |
Essener Lichtburg erhält neue Fassade
Damit die Essener Lichtburg auch von außen wieder in neuem Glanz erstrahlt, wird die Fassade saniert. Dabei werden die Natursteinplatten gesäubert oder je nach Zustand ausgetauscht. Zusätzlich wird die Halterung der Fassadenelemente ausgetauscht. Die Stadt Essen zeigt sich zufrieden mit dem Fortschritt: „Die Fassadenarbeiten am Lichtburggebäude sind rund 3 Monate dem Plan voraus. Sie werden anstatt Ende August nun bis Ende Mai 2023 zum Abschluss gebracht, sofern die Witterung die Arbeiten nicht zu sehr behindert“, sagte eine Stadtsprecherin gegenüber wa.de. Die Kosten belaufen sich voraussichtlich auf 1,7 Millionen Euro, heißt es bei der Stadt.

Essener Lichtburg beherbergt mehr als 1.250 Sitzplätze
Seit 1928 ist die Lichtburg in der Essener Innenstadt zu finden. Zwar wurde das Kino im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört, allerdings nach dem Wiederaufbau im Jahr 1950 neu eröffnet. Das letzte Mal gab es Renovierungsarbeiten im Jahr 2002. Heute befinden sich in dem denkmalgeschützten Gebäude mehr als 1.250 Sitzplätze und eine Bildwand mit einer Größe von ungefähr 150 qm. Damit besitzt die Lichtburg in Essen den größten Kinosaal Deutschlands.