1. wa.de
  2. Essen

So sah Fußball ganz früher im Ruhrgebiet aus: „Noch nie gezeigte Fußballfotografien“

Erstellt:

Von: Constanze Julita

Kommentare

Anlässlich der Fußball-EM 2024, die in Deutschland stattfindet, präsentiert das Ruhr-Museum in Essen besondere Fußballfotografien. wa.de zeigt erste Einblicke.

Begrüßung der Fußballspieler Manfred (links) Burgsmüller sowie Klaus Müller (rechts).
1 / 7Seit dem 8. Mai ist die Sonderausstellung „Mythos und Moderne. Fußball im Ruhrgebiet“ im Ruhr Museum zu sehen. Diese Fotografie ist von 1979 und zeigt die Begrüßung der Fußballspieler Manfred (links) Burgsmüller sowie Klaus Müller (rechts). © Horst Müller
Fußballspiel BVB gegen den FC Schalke 04 im April 2019.
2 / 7Eins der Fußballfotografien, die im Ruhr Museum auf der 12-Meter-Ebene gezeigt werden, ist ein Spiel vom BVB Borussia Dortmund gegen den FC Schalke 04 im April 2019. © Christopher NEUNDORF/ firo sport
Frauenfußball Spieleinlauf SGS Essen im April 2018.
3 / 7Das Ruhr Museum besitzt ungefähr 60.000 Fotos zur Fußballkultur im Ruhrgebiet. Diesen zeigt die Frauenmannschaft des SGS Essen beim Spieleinlauf im April 2018. © Rauch/ nordphoto
Junger Fußballfan bei einem Spiel der zweiten Bundesliga MSV Duisburg gegen den SC Freiburg im November 2015.
4 / 7Auch die Jüngsten fiebern mit. Hier bei einem Spiel der zweiten Bundesliga des MSV Duisburg gegen den SC Freiburg im November 2015. © Volker Nagraszus/ firo sportpho
RWE Fan in Essen 1976
5 / 7Laut dem Ruhr Museums-Direktor Prof. Heinrich Theodor Grütter ist der Ruhrgebietsfußball sehr wichtig. So auch schon 1976, bei dem ein RWE-Fan auf den Straßen von Essen posiert. © Hans Dieter Baroth
FC Schalke 04-Fans vor einer Kneipe im Jahr 2002.
6 / 7FC Schalke 04-Fans jubeln als der Verein im Jahr 2002 Pokalsieger geworden ist. © Ralf Ibing/ firo sportphoto
Nordkurve des FC Schalke 04 im Dezember 2018.
7 / 7Die Nordkurve des FC Schalke 04 fiebert bei einem Spiel gegen den BVB Borussia Dortmund im Dezember 2018 mit. © Jürgen Fromme/firo sportphoto

Essen – Das Ruhr Museum an der Zeche Zollverein in Essen (NRW) veranstaltet die Sonderausstellung „Mythos und Moderne. Fußball im Ruhrgebiet“. Seit dem 8. Mai sind dort 450 „selten oder noch nie gezeigte Fußballfotografien zu sehen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Zeche Zollverein. Und das nicht nur für Fußballfans. Anlass hierfür ist die in 2024 in Deutschland stattfindende Fußball-Europameisterschaft: „Gelsenkirchen und Dortmund zählen zu den Spielorten der EM 2024, da ist es naheliegend, die Fußballkultur im Ruhrgebiet, die für die Menschen hier prägend ist, genauer zu betrachten“, erzählt Manuel Neukirchner, Direktor des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund.

Auch interessant

Kommentare