Sommer-Wetter am Wochenende – NRW kratzt an 30-Grad-Marke
Der Sommer kommt – mit Sonne und Hitze: Am Sonntag könnte eine Marke geknackt werden. Dann wird‘s wohl noch heißer. Doch das Wetter hat auch Schattenseiten.
Update vom 19. Mai, 13.01 Uhr: In Nordrhein-Westfalen können sich die Menschen in Sachen Wetter auf ein schönes Wochenende freuen. Es soll heiter und überwiegend warm werden. Jedenfalls bis Sonntag, denn da rechnet der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach drei Tagen ohne Niederschlag wieder mit Schauern und Gewittern.
Sommer-Wetter am Wochenende – NRW kratzt an 30-Grad-Marke
Am Freitag soll es heiter bis wolkig werden, laut DWD im Süden und Osten auch wolkig. Die Temperaturen steigen auf 17 bis 20 Grad, im Bergland auf 12 bis 16 Grad. In der Nacht zu Samstag ziehen zeitweise Wolkenfeldern durch. Es kühlt sich auf 10 bis 7, im Bergland örtlich auf 5 Grad ab.
Der Samstag ist laut DWD-Vorhersage wolkig und meist niederschlagsfrei. Im Tagesverlauf können seien demnach im Osten einzelne leichte Regenschauer möglich bei Temperaturen von 17 bis 20 Grad sowie im Hochsauerland von 13 bis 16 Grad. Nachts liegen die Tiefstwerte bei 12 bis 10, im Bergland bis 7 Grad.
Noch wärmer wird der Sonntag. Die Tageshöchstwerte erreichen 24 bis 27 Grad – fast schon sommerliches Temperaturen. Allerdings soll es wechselt bewölkt mit sonnigen Abschnitten sein. Am Nachmittag und Abend seien laut DWD-Prognose einzelne Schauer und Gewitter möglich.
Sommer-Wetter am Wochenende – NRW kratzt an 30-Grad-Marke
[Erstmeldung vom 16. Mai] Hamm - T-Shirts, Badeshorts und Sonnencreme raus, das Wetter schaltet auf Sommer um! Nach mauen Temperaturen zu Maibeginn und viel, viel Regen etwa im Nordwesten und Nordrhein-Westfalen werden die Menschen in Deutschland nach aktuellen Prognosen mit Sonne und Wärme belohnt. Der Sonntag (21. Mai) könnte uns sogar den ersten offiziellen Hitzetag des Jahres 2023 bringen. Danach steigen die Temperaturen womöglich noch höher - allerdings hat das auch Schattenseiten.
Sommerwetter in Deutschland: Hitze von 30 Grad am Sonntag und Montag
Hieß es vor einigen Tagen im Westen Deutschlands noch, der Mai würde „komplett ins Wasser fallen“, kündigt sich nun auch dort der Sommer an. Und wie. Ganz Deutschland liegt am Sonntag und Montag unter einer wohligen Wärmeblase und bekommt Sonnenstunden, wie sie zuletzt nur die Bewohner der von Trockenheit betroffenen Bundesländer Berlin, Brandenburg und Sachsen hatten.
Je weiter die Woche mit Christi Himmelfahrt bzw. Vatertag am Donnerstag, für den in NRW ein Schönwetter-Hoch angekündigt wurde, voranschreitet, desto besser wird das Wetter. Freitag gut, wenn auch örtlich noch bedeckt, Samstag besser bis 25 Grad und Sonntag? „Der Sonntag dreht dann volle Lotte auf; voll auf hochsommerliches Wetter“, sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.
Am Sonntag (21. Mai) gehen die Temperaturen hinauf bis 28 und 29 Grad. Örtlich kann sogar die Hitze-Marke geknackt werden - die Chance am größten ist in Berlin und Brandenburg. Im Westen müssen sich die Menschen mit „nur“ 24 Grad und Wolken zufriedengeben müssen. Ähnliche Temperaturen hat der Süden und Norden zu erwarten.
Hitze in Deutschland: Abends drohen die Gewitter
Noch wärmer als am Sonntag könnte es laut den Wettermodellen dann werden, wenn alle wieder zur Arbeit müssen: am Montag (22. Mai). Dann sind sogar verbreitet 30 Grad möglich, wie Dominik Jung sagt: „Der Mai legt buchstäblich den Turbo ein.“
Die dunkle Seite des Sommerwetters: Mit der ersten Hitze des Jahres drohen heftige Hitze-Gewitter. In NRW kann es schon am Abend des Sonntags mächtig krachen. Am Montagabend drohen dann vor allem im Süden Deutschlands kräftige Schauer und Gewitter.