Spenden nach Erdbeben in der Türkei und in Syrien — so können Sie helfen
Nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien wollen die Menschen helfen. Mehrere Organisationen haben zu Spenden aufgerufen. So können Sie helfen.
Hamm - Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist die Zahl der Toten am Mittwoch (8. Februar) auf mehr als 8000 gestiegen. Etliche Menschen werden noch vermisst. Deutsche Hilfsorganisationen haben sich auf den Weg in das Krisengebiet gemacht, unter anderem die Malteser und das Technische Hilfswerk (THW). Die Situation vor Ort ist dramatisch. Der türkische Wetterdienst hat für die vom Erdbeben betroffenen Gebiete niedrige Temperaturen und teils Schneefall und Regen vorhergesagt.
Spenden nach Erdbeben in der Türkei und in Syrien — so können Sie helfen
Weltweit rufen Hilfsorganisationen zu Spenden auf. „Die Menschen in der betroffenen Region brauchen jetzt dringend Unterstützung“, so die Welthungerhilfe. Die Erdbeben träfen besonders jene Menschen hart, „die ohnehin in katastrophalen humanitären Verhältnissen leben“.

Wer helfen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Am sinnvollsten ist es, die vor Ort agierenden Organisationen zu unterstützen. Zahlreiche Rettungsmannschaften wurden und werden in das betroffene Gebiet entsandt, um Soforthilfe zu leisten. „In den ersten Tagen steht die akute Nothilfe im Vordergrund: Neben Bergungsarbeiten, medizinischer Hilfe und der Verteilung von Nahrungsmitteln, Trinkwasser und Medikamenten werden Notunterkünfte organisiert“, erklärt das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“, das am ersten Tag der Katastrophe eine Million Euro für die vor Ort tätigen Bündnisorganisationen zur Verfügung stellte.
Wichtig: Geldspenden sollten nur an seriöse Organisationen überwiesen werden. Wir geben einen Überblick.
Erdbeben-Katastrophe: Spendenkonten der größten Hilfsorganisationen im Überblick
- Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
- IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
- BIC: BFSWDE33XXX
- Stichwort: Erdbeben Türkei und Syrien
- Nähere Informationen
- Ärzte der Welt e.V.
- IBAN: DE06 1203 0000 1004 3336 60
BIC: BYLADEM1001 - Stichwort: Nothilfe Türkei / Syrien
- Nähere Informationen
- UNICEF
- IBAN: DE57 3702 0500 0000 3000 00
- BIC: BFSWDE33XXX
- Stichwort: Erdbeben Türkei/Syrien
- Nähere Informationen
- Humedica
- IBAN: DE35 7345 0000 0000 0047 47
- BIC: BYLADEM1KFB
- Stichwort: Erdbeben Türkei
- Nähere Informationen
- UNO-Flüchtlingshilfe e.V.
- IBAN: DE78 3705 0198 0020 0088 50
BIC: COLSDE33 - Stichwort: Erdbeben
- Nähere Informationen
- Diakonie Katastrophenhilfe
- IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
- BIC: GENODEF1EK1
- Stichwort: Erdbebenhilfe Türkei Syrien
- Weitere Informationen
- Welthungerhilfe
- IBAN: DE15 3705 0198 0000 0011
- BIC: COLSDE33
- Stichwort: Erdbeben Türkei/Syrien
- Nähere Informationen
Erdbeben in der Türkei und in Syrien: Sachspenden
Wer Sachspenden abgeben möchte, sollte sich vor Ort in seiner Stadt oder Gemeinde informieren. In den ersten Kommunen nehmen Kirchen, Hilfsorganisationen und Vereine Sachspenden entgegen. Wer spenden möchte, sollte sich also am besten vor Ort informieren, wo Spendenaktionen stattfinden und - ganz wichtig - was genau gebraucht wird.
Unter anderem im Ruhrgebiet haben mehrere private Initiativen Hilfsgüter in die Region geschickt. In Gelsenkirchen wurden in der Nacht zum Dienstag vier Lastwagen beladen. Nach Aufrufen in sozialen Netzwerken seien Menschen auch aus Nachbarstädten gekommen und hätten warme Kleidung vorbeigebracht, sagte Mitorganisator Ercüment Salman. „Hunderte von Leute waren hier.“