Rock am Ring: 50 Prozent weniger Rettungseinsätze - schon jetzt wird auf 2023 geblickt

Das erste große Musikfestival in Deutschland seit der Corona-Zwangspause ist Geschichte - Sonntagnacht endete die 35. Ausgabe von Rock am Ring am Nürburgring. Bereits jetzt wird auf 2023 geblickt.
Nürburg - 90000 Fans feierten gemeinsam mit rund 70 Bands auf drei Bühnen die Rückkehr des Festivalsommers. Festivalveranstalter Matt Schwarz zog eine positive Bilanz: „Der Neustart hätte besser nicht laufen können. Die Aufbruchstimmung und Freude, wieder Teil eines Festivals zu sein, war überall zu spüren.“
Alle Beteiligten würden glücklich nach Hause fahren, so Schwarz. Auffällig: „Nach Corona“ scheinen die Besucher vorsichtiger zu sein und ebenso mehr aufeinander Acht zu geben: „Der DRK-Rettungsdienst Nürburgring bedankt sich bei einem respektvollen Publikum und vermeldet rund 50 Prozent weniger Rettungs- und Sanitätseinsätze im Vergleich zu den Vorjahren“, hieß es.
Auch das Polizeipräsidium Koblenz zog ein positives Fazit: „Aus polizeilicher Sicht sind wir mit dem Einsatz bei Rock am Ring äußerst zufrieden. Alle Veranstaltungstage verliefen weitestgehend ruhig und ohne besondere Vorkommnisse. Das Verhalten der überwiegenden Anzahl der Festivalbesucher war vorbildlich. Wir freuen uns, dass wir unseren Sicherheitsauftrag bei Rock am Ring so gut umsetzen konnten.“
Das Veranstalter-Team habe die Festivalpause nach eigenen Angaben nicht zuletzt genutzt, um „in einen Dialog mit Fans und Künstlern zu treten und das größte deutsche Zwillingsfestival Rock am Ring und Rock im Park für die Zukunft auszurichten“. Rock am Ring soll künftig „ganzheitlicher und nachhaltiger gestaltet“ werden. „Das gastronomische Angebot wurde auf diesem Wege ebenso optimiert wie die digitale Begleitung und der allgemeine Erlebnischarakter des Festivalgeländes“, hieß es.
Rock am Ring 2023 vom 2. bis 4. Juni am Nürburgring
Für 2023 wird die 36. Rock-am-Ring-Ausgabe geplant: Vom 2. bis 4. Juni soll dann die legendäre Rennstrecke wieder zum Mekka für Musikfans aller Genres werden.
Bei Rock am Ring 2022 hatte es gleich zum Opening durch die Donots aus Ibbenbüren eine riesige Überraschung gegeben: Plötzlich standen nämlich die Toten Hosen mit auf der Rock-am-Ring-Hauptbühne.