1. wa.de
  2. Deutschland & Welt

Hitzewelle auf Mallorca: Mann an Hitzschlag gestorben - wird es noch heißer?

Erstellt:

Von: Daniel Schinzig

Kommentare

Schlechte Nachrichten für Urlauber: Die Hitzewelle hat Mallorca im Griff. Ein Mann ist auf der Insel gestorben. Meteorologen haben eine Sorge.

Hamm - Eigentlich freut man sich im Urlaub ja über Sonne und hohe Temperaturen. Doch es kann auch zu viel des Guten geben. Das erleben die Urlauber aktuell auf Mallorca. Denn eine Hitzewelle hat die spanische Insel im Griff. Das Thermometer zeigt dort regelmäßig um die 40 Grad an. „Bleibt ja noch der Sprung ins Meer“, wird da der ein oder andere denken. Doch auch der wird mit einer Enttäuschung enden. Denn das Wasser ist derzeit wesentlich wärmer als gewohnt.

Hitzewelle auf Mallorca: Mann an Hitzschlag gestorben

Meteorologen sprechen von der längsten Hitzewelle auf der spanischen Insel seit der Aufzeichnung der Wetterdaten. Am Sonntag (24. Juli) und Montag (25. Juli) wurden Temperaturen um die 40 Grad erreicht. Sogar die Warnstufe Orange wurde herausgegeben.

An eine Abkühlung im Meer war für die Urlauber auf Mallorca während der Hitzewelle nicht zu denken. Denn durch die permanente Einwirkung der Hitze hatte sich das Wasser ungewöhnlich stark aufgewärmt. Liegt die durchschnittliche Wassertemperatur im Juli auf Mallorca für gewöhnlich bei 24,8 Grad, kratzt sie in diesem Sommer mitunter an der 30 Grad-Marke. Das Mallorca Magazin spricht sogar von Badewannentemperatur.

Das Extremwetter im Urlaubsparadies forderte auch ein Todesopfer. Die Mallorcazeitung berichtet, dass am Sonntag ein 77-jähriger Mann beim Spaziergang an einem Hitzschlag gestorben ist. Der leblose Körper des Seniors wurde von einem Sportler gefunden. Die Autopsie bestätigte die Annahme, dass die hohen Temperaturen zum Tod des Mannes geführt hatten.

Hitzewelle auf Mallorca: Wird es noch schlimmer?

Ist denn ein Ende dieser Ausnahmesituation auf Mallorca in Sicht? Ja - allerdings nicht ohne ein großes „Aber“. Wie das Mallorca Magazin berichtet, findet die Hitzewelle jetzt tatsächlich ein Ende. Ein „auffrischender Nordostwind“ soll für die dringend notwendige Abkühlung sorgen. In den nächsten Tagen sollen die Temperaturen bis zu zehn Grad sinken.

Aber: Das Extremwetter sagt nicht „Lebewohl“, es ruht sich lediglich aus. Meteorologen gehen davon aus, dass Mallorca in den kommenden Wochen von weiteren Hitzewellen getroffen werden kann. Temperaturen von über 40 Grad sind dann nicht auszuschließen. Es wird sogar davon gesprochen, dass die bisherige Rekordtemperatur von 44,2 Grad, der im Jahr 1994 aufgezeichnet wurde, geknackt werden könnte.

Bei solchen hohen Temperaturen ist es wichtig, auf sich und seinen Körper zu achten. Denn schnell hat man einen Sonnenstich oder Hitzschlag. Das zeigt sich an bestimmten Symptomen. Sich drinnen vor der Sonne zu verstecken, macht aber auch nicht immer Spaß. Denn schnell wird es extrem warm in der Wohnung. Tricks, es in den heimischen Räumen kühl zu bekommen, gibt es viele. Doch vor einem Tipp wird gewarnt.

Auch interessant

Kommentare