Bierstraße und Megapark betroffen: Mallorca weitet Benimmregeln aus
Mallorca weitet für die näherrückende Urlaubssaison seine Gegenden mit Benimmregeln aus. Betroffen sind die Bierstraße und das Gebiet rund um den Megapark.
Mallorca – Die Urlaubersaison nähert sich und mit ihr der erneute Versuch der spanischen Behörden, den sogenannten Sauftourismus auf Mallorca einzudämmen. Vergangene Woche wurde beschlossen, die Gegenden am Ballermann, in denen vom 1. April bis 1. Oktober gesonderte Regeln für Terrassen und Menschenansammlungen zählen, um vier Straßen zu erweitern. Betroffen sind unter anderem die Bierstraße und das Gebiet rund um den Megapark.
Die Party-Urlauber sind der Balearen-Regierung schon länger ein Dorn im Auge. Bereits 2014 wurden daher erste „Benimmregeln“ für die Playa de Palma eingeführt, die hauptsächlich die exzessiven Partys der deutschen Urlauber eindämmen sollen. Sie wurden seitdem sukzessive erweitert.
Sauftourismus am Ballermann: Benimmregeln auf Mallorca werden ausgeweitet
- Erst wer 18 ist, darf in Clubs und Discos
- Party-Urlauber müssen beim Feiern gehen mit Schuhen und Oberteil bekleidet sein
- Megafone oder Lautsprecher sowie Kostüme sind verboten
- All-Inklusive mit Alkohol ist in Ballermann-Hotels verboten
- Wer in der Warteschlange durch übermäßigen Alkoholkonsum oder durch Gewalt negativ auffällt, wird abgewiesen und bekommt überall Hausverbot
- Die Betreiber der Lokale informieren sich gegenseitig und haben zudem einen direkten Kanal zur Polizei eingerichtet
- Öffentliches urinieren und Müll hinterlassen ist verboten
- Rauchen auf der Restaurant-Terrasse sowie beim Gehen auf offener Straße ist verboten
- Der Verkauf von Alkohol in Automaten und Geschäften ist nach 21.30 Uhr verboten, auch Straßenverkäufe sind nicht erlaubt
Die Benimmregeln gelten an der gesamten Playa de Palma. Darüber hinaus ist in bestimmten Straßen den Lokalen untersagt, Essen und Trinken auf der Straße zu verkaufen. Um Menschenansammlungen zu vermeiden, müssen die Bars und Diskotheken zudem getrennte Ein- und Ausgänge haben – ein etwaiger Außenbereich muss von der Straße abgetrennt werden.
Bierstraße und Megapark betroffen: Mallorca weitet Benimmregeln aus
Dazu gehörte von Beginn an die Schinkenstraße (Carrer Pare Bartomeu Salvà), auf der der beliebte Bierkönig liegt. 2023 kommt nun die Bierstraße (Carrer Miquel Pellisa) sowie mit drei weiteren Straßen (Carrer Missió de San Diego, Carrer del Llaüt und Carretera de s‘Arenal) der Bereich rund um den Megapark hinzu.
Bei leichten Verstößen gegen den Verhaltenskodex wird ein Bußgeld in Höhe von 100 bis 750 Euro fällig, bei schweren Fällen 750 Euro bis 1500 Euro und bei sehr schweren bis zu 3000 Euro.
Wenn auf Mallorca die Saison 2023 wieder losgeht, könnte am Ballermann ein neuer Song laufen — und der käme aus NRW: Luca Valentino aus Menden ist Kandidat der aktuellen DSDS-Staffel und will mit seinem Song als erster Schwuler einen Ballermann-Hit landen – mit wichtiger Botschaft.