Änderung bei Lotto-Ziehungen nach 60 Jahren sorgt für „neues Feeling“
Wenn beim Lotto 6 aus 49 die Zahlen gezogen werden, fiebern Millionen Menschen mit. Jetzt gibt es große Änderungen, die sogar zu hören sein werden.
Hamm - Viele Millionen Euro, wer hätte die nicht gerne? Zweimal pro Woche fiebern Lotto-Spieler in NRW und ganz Deutschland mit, wenn die Kugeln mit den Zahlen fallen. Nun gibt es Veränderungen beim Klassiker „6 aus 49“. Bei der Ziehung von Lotto am Mittwoch (18. Januar) kommen erstmals nach mehr als 60 Jahren neue Maschinen zum Einsatz - und neue Kugeln. Die Ziehung wird sich dann auch anders anhören als bisher.
Lotterie | Lotto 6 aus 49 |
Ziehungen | Jeden Mittwoch und Freitag |
Jackpot | bis 45 Millionen Euro |
Große Änderungen beim Lotto: Neue Kugeln, neue Ziehungstrommel
Sowohl die Mittwoch-Ziehung der Lottozahlen als auch die Ziehung beim Lotto am Samstag lassen sich live im Stream verfolgen. Ab dem 18. Januar sieht es im Studio in Saarbrücken ein wenig anders aus. Die Trommel für die Kugeln wird größer, eine zusätzliche Kamera filmt das Innere der Ziehungstrommel, sagt Axel Holthaus, der Geschäftsführer von Lotto Niedersachsen, der federführenden Gesellschaft im Deutschen Lotto- und Totoblock.

Die neue Ziehungstrommel aus Acrylglas für „6 aus 49“ hat künftig einen Durchmesser von 78 Zentimetern statt wie bisher 75. Die Ziehung soll damit transparenter werden. Den bisherigen Greifarm aus Stahldraht wird es nicht mehr geben, sondern einen durchsichtigen Auffangstutzen. Die Ziehung der Superzahl wiederum geschieht gut sichtbar in einer Art Reifen. Dass man auch ohne Superzahl reich werden kann, zeigte ein Lotto-Spieler, der mit „nur“ sechs Richtigen mehr als 4 Millionen Euro gewann. Auch nicht schlecht.
Alte Lotto-Maschinen nach mehr als 60 Jahren ausgetauscht
Auch die bisher genutzten Tischtennisbälle werden von neuen Lottokugeln aus Weichkunststoff abgelöst. Damit entstehe ein anderes Geräusch, wenn die Kugeln in die Trommel fallen, sagt Holthaus. „Ein ganz neues Lotto-Feeling.“ Die aktuellen Maschinen gehen nach mehr als 60 Jahren und über 2.300 gezogenen Lotto-Millionären in den Ruhestand. Auch für die Zusatzlotterie „Super 6“ gibt es ein neues Ziehungsgerät.
In der Vergangenheit kam es gelegentlich zu Pannen bei der Ziehung - laut Lotto Niedersachsen musste der Ziehungsleiter bei fast 1000 Ziehungen mit dem bisherigen Gerät in drei Fällen eingreifen. Passende Ersatzteile für die alten Maschinen seien schwer und teils gar nicht mehr erhältlich.
Nicht nur beim Lotto-Klassiker 6 aus 49 gibt es viel Geld zu gewinnen; auch im Eurojackpot werden viele Millionen Euro verteilt - besonders seit Änderung der Eurojackpot-Regeln. (sst/dpa)