Köln: Neue Regeln für E-Scooter - „werden das genau beobachten“

Stadt Köln und E-Scooter-Anbieter einigen sich auf Maßnahmen und neue Regeln, um den Ärger mit den Leih-Rollern Herr zu werden.
Köln - E-Roller in Köln*:Seit Monaten Quell von Unfällen, Rücksichtslosigkeit und Ärger in der Domstadt. Noch immer schlummern mehr als 500 E-Scooter auf dem Grund des Rheins* und die Anbieter der Leih-Fahrzeuge kommen ihrer Verpflichtung zur Räumung nur bedingt nach. Um einem drohenden E-Scooter-Verbot zu entgehen, haben sich jetzt die E-Scooter-Verleiher und die Stadt Köln auf ein Maßnahmen-Paket geeinigt. Unter anderem werden die Parkverbots-Zonen ausgeweitet. Bei 24RHEIN* lesen Sie den Überblick zu den neuen Maßnahmen und Regeln für E-Scooter in Köln*.
Ob die neuen Regeln auch schnell Wirkung zeigen, bleibt abzuwarten. Markus Greitemann vom Kölner Stadt-Dezernat für Mobilität hat schon mal einen neuen Termin mit den Roller-Anbietern angesetzt: „Wir werden die Umsetzung der Maßnahmen sehr genau beobachten und bei Bedarf nachjustieren.“ (kem) *24RHEIN ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.