1. wa.de
  2. Deutschland & Welt

Earth Hour am 25. März 2023 : Uhrzeit und was es damit auf sich hat

Erstellt:

Von: Sven Schneider

Kommentare

Die Earth Hour findet im März wieder einmal statt. Nicht nur Städte, Gemeinden und Unternehmen nehmen teil. Auch Privatpersonen können ganz bequem etwas tun.

Hamm - Klimaschutz bedeutet nicht zwingend, sich am Boden festzukleben. Schon seit Jahren findet sie sogenannte Earth Hour statt, an der sich unzählige Unternehmen und Menschen beteiligen. Wer sich beteiligen möchte, kann dies problemlos von Zuhause aus tun. Wir fassen alle Infos zu Datum, Uhrzeit und mögliche Aktionen zur Earth Hour 2023 zusammen.

Earth Hour 2023: Datum, Uhrzeit und alle Infos zur Klimaschutzaktion

Die Earth Hour ist eine Veranstaltung zum Klima- und Umweltschutz, die jährlich Ende März stattfinden. Menschen nehmen weltweit an der Aktion teil, die dazu ermutigen soll, gegen die Klimakrise zu handeln. Allein in Deutschland haben sich mehr als 540 Städte für die Veranstaltung angemeldet. So schaltet beispielweise in Nordrhein-Westfalen der Aquapark in Oberhausen das Licht aus.

Ins Leben gerufen wurde die Earth Hour von der Umweltschutzorganisation WWF. Unternehmen, Städte und Gemeinden können sich über deren Homepage für eine Teilnahme anmelden und so auf der offiziellen Karte vertreten werden. Die grundsätzlichen Informationen zur Veranstaltung:

„Earth Hour 2022“: Für eine Stunde wird die Beleuchtung des Schlosses Neuschwanstein abgeschaltet.
„Earth Hour 2022“: Für eine Stunde wurde die Beleuchtung des Schlosses Neuschwanstein abgeschaltet. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

„Gerade nach einem Jahr mit verheerenden extremen Wetterereignissen, einer Energiekrise, die auf fossilen Abhängigkeiten beruht und sich stetig ändernden politischen Prioritäten ist die Earth Hour 2023 wichtig“, heißt es seitens der Umweltschutzorganisation WWF.

Earth Hour 2023: Dinge, die man bequem zuhause auf der Couch tun kann

Während Städte, Gemeinden und Unternehmen am 25. März 2023 ab 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht ausschalten, können auch Privatpersonen an der Earth Hour 2023 teilnehmen. Dazu gibt es mehrere, zum Teil sehr bequeme Möglichkeiten, Teil der Aktion zu werden:

Besonders während der Earth Hour 2023 kann es sich lohnen, zuhause zu bleiben und beispielweise eine Dokumentation über den Klimawandel oder Nachhaltigkeit zu schauen. Eben jene sind bei diversen Streamingdiensten zu finden. Am Wochenende soll es besonders in NRW ungemütlich werden mit stürmischen Böen und Gewitter. Warum nicht also die Lichter ausschalten und die Beine hochlegen?

Auch interessant

Kommentare