Krönung von König Charles III. live im TV und Livestream – wer überträgt sie?
Die Krönung von König Charles III. gilt als historisches Ereignis, das live im TV und Livestream zu sehen ist. In Deutschland übertragen mehrere Sender.
Hamm - Ein historisches Ereignis steht bevor. In London wird erstmals seit 70 Jahren ein britischer Monarch gekrönt. Und erstmals seit 86 Jahren ist es ein Mann: Am Samstag, 6. Mai 2023, Mai werden König Charles III. und seine Ehefrau Camilla in Westminster Abbey gekrönt.
Nicht nur Großbritannien wird auf das große Event schauen: Die Krönung wird weltweit live im TV beziehungsweise Livestream übertragen – natürlich auch in Deutschland. wa.de gibt eine Übersicht, welche Sender live von der Krönung von König Charles III. berichten.
Wer überträgt die Krönung von König Charles III. live im TV und Livestream? Sender im Überblick*
- ARD: Das Erste beginnt seine mehr als fünfstündige Übertragung bereits um 9.30 Uhr unter dem Titel „König Charles III. – Die Krönung in London“. Julia-Niharika Sen moderiert die Berichterstattung über das königliche Ereignis. Sie wird das Geschehen im Studio mit ARD-Königshausexpertin Leontine Gräfin von Schmettow und weiteren Gästen kommentieren. „Vor Ort ist die ARD-Auslandskorrespondentin Annette Dittert mit dabei und fängt Stimmen und Stimmung ein“, heißt es bei der ARD.
- RTL: Bei RTL startet schon um 9 Uhr ein „Exclusiv Spezial: Endlich König – Charles besteigt den Thron!“ Moderatorin Frauke Ludowig führt durch die Sendung. Sie verfolgt das Geschehen gemeinsam mit Adelsexperte Michael Begasse und Modedesigner Guido Maria Kretschmer. RTL kündigt dazu an: „Die Live-Übertragung wird umrahmt von royalen Dokus vor und nach der Sondersendung.“
- Sat.1: Der Bällchensender widmet sich dem royalen Geschehen in London ab 9.30 Uhr unter dem Titel „Sat.1. Das ist die Krönung“. Vor Ort ist Marlene Lufen. Im Londoner Studio begrüßt sie Charlotte Gräfin von Oeynhausen, Heinrich Prinz von Hannover, Major William Hunt, Zeremonienmeister und Kenner der militärischen und königlichen Formalitäten, sowie Ross Antony, großer Fan des britischen Königshauses. Direkt von der Westminster Abbey berichten Karen Heinrichs und Benjamin Bieneck von der Krönungszeremonie. Reporter Benedikt Amara meldet sich vom Buckingham Palace.
- Kommentieren werden bei Sat.1 auch Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf. Warum? ProSieben hat in der ersten Folge der neuen Staffel von „Joko & Klaas gegen ProSieben“ gewonnen. „Jetzt müssen sich die beiden Moderatoren ganz in den Dienst des Senders stellen. Für einen ganz besonderen Anlass schickt ihr Arbeitgeber sie erstmals zum Schwestersender Sat.1. Die Herausforderung: In der Stunde vor der eigentlichen Krönung kommentieren Joko & Klaas ab 11 Uhr unter anderem die Ankunft der Königsfamilie und der internationalen Gäste“, heißt es in der Ankündigung.
- Welt: Der Nachrichtensender kündigt ab 11 Uhr die Live-Sendung „König Charles III. – Tag der Krönung“ an. Aus dem Studio in Berlin führen Tatjana Ohm und Alexander Siemon durch die Sendung. Zu Gast ist Adelsexperte Jürgen Worlitz, der das Geschehen kommentieren wird. Zudem berichten die Reporterinnen Alina Quast und Laura Kipfelsberger sowie Korrespondent Arndt Striegler.
- *Die Liste bietet keine Garantie auf Vollständigkeit.
Wer das ZDF in der Auflistung vermisst: Das Zweite verzichtet bislang auf eine Übertragung der Krönung von König Charles III. – womöglich auch nach der heftigen Kritik infolge der Doppel-Übertragung der Beisetzung von Queen Elizabeth II. im vergangenen September in ARD und ZDF. Auch bei Phoenix – der TV-Sender wird als Gemeinschaftseinrichtung von ARD und ZDF betrieben – taucht die Krönung nicht im TV-Programm für Samstagvormittag auf.
Krönung von König Charles III. – ein Punkt ist nicht live im TV zu sehen
Den wichtigsten Punkt der Zeremonie zur Krönung von König Charles III. bekommen die TV-Zuschauer derweil gar nicht zu sehen. Die Salbung ist der einzige Moment, der nicht von den Fernsehkameras eingefangen wird. Der Erzbischof von Canterbury berührt dabei den König an Händen, Brust und Kopf mit heiligem Öl. Das gilt als Zeichen dafür, dass der Monarch von Gott auserwählt ist. Währenddessen schirmt ein kunstvoll gearbeiteter Schutz die Männer vor Blicken ab.
Dennoch: Die TV-Sender dürften gespannt darauf schauen, wie hoch die Quoten der Übertragung der Krönung von König Charles III. – und ob sie ähnlich hoch ausfallen wie die Berichterstattung zum Tod der Queen. Denn: In Deutschland genießen der britische König Charles III. und seine Frau Camilla in Deutschland einer Umfrage mäßige Sympathie.
57 Prozent der Deutschen finden Charles „eher sympathisch“, lediglich 40 Prozent sind es bei Camilla, wie eine von der Illustrierten Freizeit Revue veröffentlichte Forsa-Umfrage ergab. Beide kommen bei Frauen etwas besser an als bei den Männern: Der König punktet mit 66 Prozent bei den Älteren zudem deutlich mehr als bei den jüngeren Befragten. Seine Frau bringt es in Sachen Sympathie hingegen auch bei den über 60-Jährigen nur auf 44 Prozent. Für die Erhebung befragte das Meinungsforschungsinstitut Forsa 1006 Menschen.