Haben Sie Fragen oder Anregungen, schreiben Sie Stefan Gehre:lokales-hamm@wa.de
Stefan Gehre ist Redakteur in der Lokalredaktion Hamm und berichtet für wa.de mit dem Schwerpunkt Pelkum und Herringen.
Zuletzt verfasste Artikel:
Hamm
Nach Abriss und Neubau an Waldenburger Straße: Tillmann fordert mehr bezahlbaren Wohnraum
Der Bezirksbürgermeister Franz Tillmann sieht großen Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Herringen. Nun begrüßte er eine Familie, die an der Waldenburger Straße/Ecke Holzstraße in die neuen Miet-Reihenhäuser gezogen sind.
Einzelhandelspläne für Kamener Straße stoßen nicht überall auf Gegenliebe
Der südliche Teil des CreativReviers Heinrich Robert zwischen dem Netto-Markt an der Kamener Straße und dem Hammerkopfturm ist für Einzelhandelsflächen reserviert. Das stößt nicht überall auf Gegenliebe.
Gut ausgelastet: Herringer Grundschulen erwarten 260 neue i-Männchen
Herringen hat drei Grundschulen - alle davon sind gut ausgelastet. Doch den jungen Stadtbezirk erwarten im Sommer über 260 neue Schulkinder. Eine logistische Herausforderung? WA.de hat die Infos.
Fast zwei Jahre Bau-Verzögerung: Kita „Sara“ soll im Frühjahr öffnen
Eigentlich sollte die Kita an der Kamener Straße seit Sommer 2021 fertig sein. 55 Kinder warten seitdem auf ihren Betreuungsplatz - nur 18 sind anderswo untergekommen. Der Rest ist seit fast zwei Jahren ohne Kitaplatz. Das soll bald ein Ende haben.
Gastro, Geschäfte, Kultur: Das sind die Pläne für die historischen Zechengebäude auf Heinrich Robert
Mit dem CreativRevier Heinrich Robert zwischen Herringen und Pelkum entsteht ein neuer Stadtteil. Planungsrechtlich gesichert wird er durch vier Bebauungspläne, die seit dem 23. Januar öffentlich ausliegen.
Es ist, wie Oberbürgermeister Marc Herter es formulierte, das „derzeit größte Projekt der Wärmewende in Hamm“: Betroffen sind rund 800 Wohnungen in 125 Immobilien der Hammer Gemeinnützigen Baugesellschaft (HGB).
Wasserstofftankstelle eine Option für „Filetstück“ an Hafenstraße
Die Hafen Hamm GmbH wird ein brachliegendes Grundstück an der Hafenstraße, das im Sommer für Schlagzeilen gesorgt hatte, auf eigene Kosten wieder nutzbar machen. Eine Option dafür ist eine Wasserstofftankstelle.
Nabu kauft in Hamm 2,5 Hektar Wald - Und überlässt die Natur sich selbst
Der Naturschutzbund (Nabu) Hamm hat im – künftigen – Naturschutzgebiet Sandbochumer Heide eine 2,5 Hektar große Fläche erworben und will diese sich selbst überlassen.
Zum Glück ist es wieder kälter geworden. Doch die ungewöhnlich warme Witterung der vergangenen Wochen – abgesehen von ein paar kalten Tagen im Dezember – hat auch den heimischen Honigbienen zugesetzt
Vermisste Frau fährt Auto in Hammer Hochzeitswald fest - Aufwendiger Polizei-Einsatz
Ein verdächtiges Fahrzeug aus dem Raum Aachen, das sich im Hölzkener Hochzeitswald an der Martinstraße festgefahren hatte, sorgte am Dienstag für einen rund einstündigen Polizeieinsatz in Lohauserholz.
Was passierte bei Unfall? Beteiligte liefern unterschiedliche Versionen - Verletzter in Klinik
Ein Unfall mit unklarem Hergang beschäftigt die Hammer Polizei. Die Beteiligten lieferten unterschiedliche Versionen. Eine Person wurde verletzt, beide Autos wurden eingezogen.
Schillerschule: Unruhe nach Wechsel in der Leitung
Große Unruhe herrscht in diesen Tagen in der Schulgemeinde der Schillerschule: Grund ist der plötzliche Wechsel in der Schulleitung. Rektorin war bislang Annette Kubiak. Seitens der zuständigen Bezirksregierung Arnsberg wurde kurz vor Weihnachten Christiane Niewerth als kommissarische Leiterin der Pelkumer Grundschule eingesetzt.
Warten auf Umsetzung: In Pelkum steht 2023 die Stadtentwicklung im Fokus
Mehrere Jubiläen, die Fortsetzung größerer Bauprojekte und Planungen, aber auch das eine oder andere Fragezeichen: Im Stadtbezirk Pelkum wird sich in diesem Jahr einiges tun.
Wegen Bauarbeiten: Dortmunder Straße bis Mai gesperrt
Eine der wichtigsten Straßen in Hamm ist die Dortmunder Straße. Und die ist seit Mittwochmorgen im Abschnitt zwischen der Hafenstraße (Kreisel) und der Chemnitzer Straße gesperrt.
Gibt es bald einen Dino-Park in Hamm? RVR schließt Standort nicht aus
Yakup Yalcinkaja möchte in Hamm einen Dino-Park eröffnen und hat als Standort die Berghalden im Blick. Der RVR schließt die Idee für die Hammer Halden nicht aus.
Auftrag erfüllt: Entwicklungsagentur beendet Arbeit im CreativRevier
Nach knapp vier Jahren intensiver und von Corona, Krieg und Energiekrise geprägter Arbeit hat die Entwicklungsagentur CreativRevier Heinrich Robert ihre Arbeit beendet und reicht den Staffelstab weiter
Teilweise unhaltbare Zustände im Umfeld des Wiescherhöfener Markts
Verdreckte Container-Standorte sind ein Ärgernis - auch in Pelkum. Dank des Zusammenspiels verschiedener Behörden hat sich die Situation mittlerweile entspannt.
Stadt Hamm plant weitere Bürger-Infos zur B63n und zur K35n
Wegweisende Beschlüsse wird es zwar auch in diesem Jahr nicht geben, dafür soll aber weiter mit Hochdruck an den Planungen zum Bau der B 63n zwischen Bönen und der Hafenstraße gearbeitet werden.
Elterntaxis und Falschparker: Was die Stadt jetzt tun will
Elterntaxis und Falschpatrker sorgen regelmäßig für ein – morgendliches – Parkchaos vor der Lessingschule. Auf Beschluss der Bezirksvertretung soll die Stadt jetzt eine weitere Gegenmaßnahme ergreifen.
Kita-Leiterin Gabriele Strato geht und nennt Pläne für die Zukunft
Beim Abschied von Gabriele Strato floss die eine oder andere Träne. Nach 33 Jahren als Leiterin der Kita St. Josef in Herringen wurde sie in den Ruhestand verabschiedet.
Arnold-Freymuth-Gesamtschule sucht neue Schulleitung
Der Arnold-Freymuth-Gesamtschule steht eine große personelle Veränderung ins Haus: Schulleiterin Eva Riahi tritt Ende dieses Schuljahres in den Ruhestand.
Freigabe von Kreisverkehr noch vor Weihnachten geplatzt
Mit dem – vorzeitigen – Weihnachtsgeschenk für die Menschen im Hölzken wird es nun doch nichts: Aufgrund der Witterungsverhältnisse in den vergangenen Tagen mit Frost und Schneefall kann der Kreisverkehr Günterstraße nicht wie geplant vor Weihnachten freigegeben werden