Jörn Funke

Jörn Funke

Jörn Funke ist Redakteur in der Lokalredaktion und berichtet für wa.de mit dem Schwerpunkt Hamm.

Zuletzt verfasste Artikel:

Neubau für Rettungsdienst der Feuerwehr: Planung einkassiert

Neubau für Rettungsdienst der Feuerwehr: Planung einkassiert

Die Idee für einen Neubau auf dem Gelände der Feuerwehr an der Hafenstraße in Hamm ist geplatzt. Eigentlich sollten dort weitere Rettungswagen untergebracht werden.
Neubau für Rettungsdienst der Feuerwehr: Planung einkassiert
Meile: FDP will mehr Polizei - Ruf nach Waffenverbotszone

Meile: FDP will mehr Polizei - Ruf nach Waffenverbotszone

Die Julis in Hamm fordern mehr Polizeipräsenz auf der Meile. Außerdem solle die Einrichtung einer Waffenverbotszone geprüft werden. Und was sagt ihre Partei, also die FDP, dazu?
Meile: FDP will mehr Polizei - Ruf nach Waffenverbotszone
Viele neue Gruppen: Stadt Hamm weitet Kita-Angebot aus

Viele neue Gruppen: Stadt Hamm weitet Kita-Angebot aus

Die Stadt will das Kita-Angebot massiv ausweiten und plant die Erweiterung oder den Neubau von 20 Kindertagesstätten. Den Investoren will man beim Kita-Bau aufgrund der steigenden Baukosten entgegenkommen.
Viele neue Gruppen: Stadt Hamm weitet Kita-Angebot aus
Zu schäbig für Besuch aus USA: Chattanoogaplatz wird verlegt!

Zu schäbig für Besuch aus USA: Chattanoogaplatz wird verlegt!

Der Chattanoogaplatz in Hamm soll „verlegt“ werden: Weil sich eine Delegation aus den USA angekündigt hat, bekommt der bisherige Schleusenplatz den Namen der US-Partnerstadt. Der Platz am Kino wird dann natürlich umbenannt.
Zu schäbig für Besuch aus USA: Chattanoogaplatz wird verlegt!
11.000 Autos täglich: Marker Allee soll neue Ampel bekommen

11.000 Autos täglich: Marker Allee soll neue Ampel bekommen

In der Nähe der HSHL will die Stadt Hamm auf der Marker Allee eine neue Ampel aufstellen lassen. Das Projekt ist Teil einer großen Fahrradweg-Offensive.
11.000 Autos täglich: Marker Allee soll neue Ampel bekommen
„Zu klein“: Neue Straße erinnert an Bier statt an eine bedeutende Frau 

„Zu klein“: Neue Straße erinnert an Bier statt an eine bedeutende Frau 

Der Teil einer Straße in der Hammer Innenstadt erhält einen neuen Namen. Eigentlich sollen in solchen Fällen Frauennamen vergeben werden. Doch daraus wird nichts.
„Zu klein“: Neue Straße erinnert an Bier statt an eine bedeutende Frau 
Mehr Platz für den Maxipark: Stadt investiert mehrere Millionen Euro in Anbau

Mehr Platz für den Maxipark: Stadt investiert mehrere Millionen Euro in Anbau

Der Maximilianpark soll größer werden. Für die Internationale Gartenbauausstellung 2027 (IGA) nimmt die Stadt eine Erweiterung in Richtung Osten in Angriff.
Mehr Platz für den Maxipark: Stadt investiert mehrere Millionen Euro in Anbau
Markthändler sollen nicht mehr so häufig umziehen

Markthändler sollen nicht mehr so häufig umziehen

Wochenmarkt oder Weihnachtsmarkt? Rund um die Pauluskirche hatten zuletzt der Budenzauber Vorrang. Doch die Markthändler wollen dorthin zurück. Die Stadt verspricht, den Wochenmarkt nicht mehr so oft auf den Santa-Monica-Platz zu verlegen.
Markthändler sollen nicht mehr so häufig umziehen
Auch Bahnstrecke zwischen Hamm und Soest bald gesperrt

Auch Bahnstrecke zwischen Hamm und Soest bald gesperrt

Hamm – Die Bahn baut in noch größerem Umfang als bisher bekannt: Der unlängst angekündigten Baustelle zwischen Hamm und Münster folgt eine weitere zwischen Hamm und Soest.
Auch Bahnstrecke zwischen Hamm und Soest bald gesperrt
Zwei Hammer Brücken marode - aber was ist mit den anderen?

Zwei Hammer Brücken marode - aber was ist mit den anderen?

Für 6422 Brücken in Nordrhein-Westfalen ist das Land zuständig – und 205 sind so marode, dass sie ersetzt werden müssen. Zwei Bauwerke, die mit „nicht ausreichend“ benotet wurden, stehen in Hamm. Und wie steht es um die anderen in der Stadt?
Zwei Hammer Brücken marode - aber was ist mit den anderen?
Hamms oberster Stadtplaner fordert Debatte über Santa-Monica-Platz

Hamms oberster Stadtplaner fordert Debatte über Santa-Monica-Platz

Mehr Wohnungen sollen her, mehr Raum für Fußgänger und Radfahrer. Platz für Autos und Gewerbe soll trotzdem bleiben. In der Stadtplanung gibt es viel zu tun. Hamms oberster Stadtplaner Joachim Horst erklärt, was er machen will.
Hamms oberster Stadtplaner fordert Debatte über Santa-Monica-Platz
Lücke geschlossen: Neubau in Hammer Altstadt fast fertig

Lücke geschlossen: Neubau in Hammer Altstadt fast fertig

Eine Baulücke in der Altstadt von Hamm ist geschlossen: In rund 18 Monaten entstand dort ein großes Appartmenthaus.
Lücke geschlossen: Neubau in Hammer Altstadt fast fertig
Weitere Bahnsperrungen in NRW stehen bevor - Hammer betroffen

Weitere Bahnsperrungen in NRW stehen bevor - Hammer betroffen

Anfang März fahren zwischen Hamm und Münster für eine Woche keine Züge. Und jetzt hat die Deutsche Bahn noch weitere Sperrungen angekündigt, die Hammer Fahrgästen in den kommenden Wochen das Leben schwer machen werden.
Weitere Bahnsperrungen in NRW stehen bevor - Hammer betroffen
Bäume weg: Doppel-Schlag an der Richard-Wagner-Straße

Bäume weg: Doppel-Schlag an der Richard-Wagner-Straße

Viel Grün gibt es an der großen Richard-Wagner-Straße in Hamm nicht. Und jetzt sogar noch etwas weniger.
Bäume weg: Doppel-Schlag an der Richard-Wagner-Straße
Für Neubau der Kita Spatzennest gibt es bisher keine Baugenehmigung

Für Neubau der Kita Spatzennest gibt es bisher keine Baugenehmigung

Hinter dem Neubau des Kindergartens „Spatzennest“ steht ein dickes Fragezeichen. Eigentlich sollte das Gebäude in der Nähe des Evangelischen Krankenhauses bereits im vergangenen Sommer vollendet gewesen sein; bislang gibt es aber noch nicht einmal eine Baugenehmigung. Die Stadt macht mögliche Einwendungen aus der Nachbarschaft geltend.
Für Neubau der Kita Spatzennest gibt es bisher keine Baugenehmigung
Unfall in Hamm: Autofahrer übersteht Überschlag unverletzt

Unfall in Hamm: Autofahrer übersteht Überschlag unverletzt

Mehr Glück als Verstand? Ein Autofahrer überstand einen Überschlag auf der Werler Straße ohne Verletzungen.
Unfall in Hamm: Autofahrer übersteht Überschlag unverletzt
Deutlich mehr Scharlach-Fälle in Hamm

Deutlich mehr Scharlach-Fälle in Hamm

Scharlach-Alarm in Hamm: Immer mehr infizierte Kinder melden sich in den Kinderarztpraxen. Und in der Kinderklinik haben sie schwerere Fälle als üblich zu behandeln.
Deutlich mehr Scharlach-Fälle in Hamm
Aufnahmestopps: Kinderärzte in Hamm schlagen Alarm - Kollabiert bald das ganze System?

Aufnahmestopps: Kinderärzte in Hamm schlagen Alarm - Kollabiert bald das ganze System?

Lange Wartezeiten in den Kinderarzt-Praxen gehören für viele Eltern und ihre Kinder zum Alltag. Doch inzwischen finden viele Eltern in Hamm gar keine Praxis mehr, die sie aufnimmt. Die Kinderärzte warnen vor Versorgungsengpässen.
Aufnahmestopps: Kinderärzte in Hamm schlagen Alarm - Kollabiert bald das ganze System?
Chaos bei den Linken geht weiter: Vorstandswahl gescheitert, Kritik an Ex-Führung

Chaos bei den Linken geht weiter: Vorstandswahl gescheitert, Kritik an Ex-Führung

Was macht eine Partei, wenn alle Ratsmitglieder und der halbe Vorstand austreten? Bei der Linkspartei hat sich Ratlosigkeit breitgemacht. Die eilig anberaumte Neuwahl eines Vorstandes scheiterte am Mittwochabend an formalen Gründen; übrig blieben gegenseitige Schuldzuweisungen zwischen Mitgliedern, Ex-Vorstand und Landesverband.
Chaos bei den Linken geht weiter: Vorstandswahl gescheitert, Kritik an Ex-Führung
Klare Ansage: 29-Euro-Ticket für Hamm kommt am 1. Mai

Klare Ansage: 29-Euro-Ticket für Hamm kommt am 1. Mai

Das 29-Euro-Ticket soll in Hamm zeitgleich mit dem bundesweiten 49-Euro-Ticket am 1. Mai eingeführt werden. Das bekräftigten die Vorsitzende des städtischen ÖPNV-Beirates, Jule Pletschen, und der Bundestagsabgeordnete Michael Thews (beide SPD).
Klare Ansage: 29-Euro-Ticket für Hamm kommt am 1. Mai
Von Hamm ins Ruhrgebiet: Bahn plant monatelange Vollsperrung

Von Hamm ins Ruhrgebiet: Bahn plant monatelange Vollsperrung

Die Bahnstrecke von Hamm durchs Ruhrgebiet nach Düsseldorf und Köln soll offenbar 2027 umfassend saniert und dafür monatelang gesperrt werden. Die Strecke steht auf einer Liste mit 43 Korridoren im deutschen Schienennetz, die bis 2030 ertüchtigt und ausgebaut werden sollen.
Von Hamm ins Ruhrgebiet: Bahn plant monatelange Vollsperrung
Westfleisch in Hamm soll zum Vorzeigebetrieb werden

Westfleisch in Hamm soll zum Vorzeigebetrieb werden

Metzger Marc Christoph Dreseler ist neu an der Spitze des Westfleisch-Schlachthofs in Uentrop. Beim Unternehmen spricht man vom „Fleisch-Center“. Und das soll bald noch größer werden.
Westfleisch in Hamm soll zum Vorzeigebetrieb werden
Bund überweist 2,7 Millionen Euro für Bildung nach Hamm - reicht das?

Bund überweist 2,7 Millionen Euro für Bildung nach Hamm - reicht das?

Beim Aktions-Programm „Aufholen nach Corona“ flossen fast drei Millionen Euro nach Hamm. An Schulen und in Jugendzentren hat man sich über das Geld gefreut. Doch die Lücken durch die Schulschließungen sind damit nicht geschlossen.
Bund überweist 2,7 Millionen Euro für Bildung nach Hamm - reicht das?
Pläne für die Innenstadt: Hammer City soll sicherer und belebter werden

Pläne für die Innenstadt: Hammer City soll sicherer und belebter werden

Händler, Hauseigentümer, Stadtplaner und Politiker diskutieren über die Zukunft der Innenstadt. Der Handel in der bekannten Form wird nicht wiederkommen - die Frage ist, wie es stattdessen weitergeht.
Pläne für die Innenstadt: Hammer City soll sicherer und belebter werden
Grundsteuer: 32 Prozent fehlen noch

Grundsteuer: 32 Prozent fehlen noch

Die meisten haben es geschafft – aber nicht alle. Für knapp ein Drittel der Hammer Immobilien fehlt noch die Feststellungserklärung für die Grundsteuer. Die Folgen könnten auch die Mieter spüren.
Grundsteuer: 32 Prozent fehlen noch
Fusion der Krankenhäuser? Johanniter beantragen Übernahme von EVK und Marienhospital

Fusion der Krankenhäuser? Johanniter beantragen Übernahme von EVK und Marienhospital

Evangelisches Krankenhaus und St.-Marien-Hospital in Hamm sollen zusammengeschlossen werden. Das Bundeskartellamt prüft die Pläne.
Fusion der Krankenhäuser? Johanniter beantragen Übernahme von EVK und Marienhospital
Das dunkle Erbe von Radbod: Rekordförderung „dank“ Zwangsarbeit

Das dunkle Erbe von Radbod: Rekordförderung „dank“ Zwangsarbeit

1 .272. 607 Tonnen Kohle – nie wurde auf Radbod so viel gefördert wie im Jahr 1943. Möglich war das nur, weil zahlreiche Zwangsarbeiter auf der Zeche schuften mussten, wie in einem neuen Buch nachzulesen ist.
Das dunkle Erbe von Radbod: Rekordförderung „dank“ Zwangsarbeit
Zukunft offen: Das Haus Sylverberg steht seit Monaten leer

Zukunft offen: Das Haus Sylverberg steht seit Monaten leer

Das Jugendgästehaus Sylverberg steht seit Monaten leer. Die geplante Sanierung lässt weiter auf sich warten.
Zukunft offen: Das Haus Sylverberg steht seit Monaten leer
Einführung neuer ÖPNV-Tickets doch nicht zum 1. Mai? Das sagen Verbände und Ministerium

Einführung neuer ÖPNV-Tickets doch nicht zum 1. Mai? Das sagen Verbände und Ministerium

Wann das 29- und das 49-Euro-Ticket für Bus und Bahn kommen, bleibt unklar. In der vergangenen Woche hatte der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) den 1. Mai als Einführungstag genannt. Das Düsseldorfer Verkehrsministerium steuerte dagegen: Einen verbindlichen Zeitpunkt gebe es noch nicht.
Einführung neuer ÖPNV-Tickets doch nicht zum 1. Mai? Das sagen Verbände und Ministerium
Marie-Christine Ostermann will Präsidentin der Familienunternehmer werden

Marie-Christine Ostermann will Präsidentin der Familienunternehmer werden

Die Präsidentin der deutschen Familienunternehmen könnte bald aus Hamm kommen: Marie-Christine Ostermann kandidiert aussichtsreich für den Chef-Posten des Verbandes „Die Familienunternehmer“.
Marie-Christine Ostermann will Präsidentin der Familienunternehmer werden
National Express betreibt RE1 und RE11 bis 2033

National Express betreibt RE1 und RE11 bis 2033

National Express bleibt tonangebend im NRW-Regionalverkehr: Das britische Unternehmen behält RE1 und RE11 bis 2033.
National Express betreibt RE1 und RE11 bis 2033
Hammer horten immer mehr Schreckschusswaffen - Deutlich mehr Kleine Waffenscheine

Hammer horten immer mehr Schreckschusswaffen - Deutlich mehr Kleine Waffenscheine

In Hamm sind immer mehr Schreckschusswaffen im Umlauf. Die Zahl der Kleinen Waffenscheine steigt in der Stadt seit einigen Jahren kontinuierlich an, die Quote an Waffenscheinbesitzern gehört in Nordrhein-Westfalen zu den höheren.
Hammer horten immer mehr Schreckschusswaffen - Deutlich mehr Kleine Waffenscheine