Linda Ehrhardt

Zuletzt verfasste Artikel:

Gut beraten ins Alter: Pflege- und Wohnberatung auch in Drensteinfurt

Gut beraten ins Alter: Pflege- und Wohnberatung auch in Drensteinfurt

Ab Spätsommer oder Herbst soll es für ältere Menschen auch in Drensteinfurt einfacher werden, sich einen Überblick über Hilfsmöglichkeiten zu verschaffen: Die Pflege- und Wohnberatung des Kreises Warendorf möchte dann das Angebot „Besser jetzt – gut beraten ins Alter“ auch in Drensteinfurt implementieren.
Gut beraten ins Alter: Pflege- und Wohnberatung auch in Drensteinfurt
Haupt- und Finanzausschuss trägt Haushalt mit und übt jede Menge Kritik an der Verwaltung

Haupt- und Finanzausschuss trägt Haushalt mit und übt jede Menge Kritik an der Verwaltung

Der Haushalt für 2023 steht. Mehrheitlich haben die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses dem Zahlenwerk zugestimmt. Allerdings nicht, ohne reichlich Kritik zu äußern.
Haupt- und Finanzausschuss trägt Haushalt mit und übt jede Menge Kritik an der Verwaltung
Mehr Komfort für Radler: Ausschuss beschließt Radverkehrskonzept

Mehr Komfort für Radler: Ausschuss beschließt Radverkehrskonzept

Das Radverkehrskonzept für die Stadt Drensteinfurt ist beschlossene Sache. Die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bau und Umwelt votierten mehrheitlich für die Ausarbeitungen, die Mira Isfort vom Hildener Büro Stadtverkehr im Ausschuss vorstellte. Gegen das Radverkehrskonzept stimmten die Grünen: Ihnen gehen die über 60 aufgeführten Maßnahmen nicht weit genug.
Mehr Komfort für Radler: Ausschuss beschließt Radverkehrskonzept
Klimaschutzkonzept gibt ehrgeizige Ziele aus: CO2-neutral bis 2040

Klimaschutzkonzept gibt ehrgeizige Ziele aus: CO2-neutral bis 2040

Klimaneutralität bis 2040 und damit fünf Jahre eher als im Bund: Dieses ehrgeizige Ziel gibt das Klimaschutzkonzept für Drensteinfurt vor, das Klimaschutzmanager Sebastian Schröder im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau und Umwelt vorstellte. Seitens der Politik gab es dafür viel Zuspruch.
Klimaschutzkonzept gibt ehrgeizige Ziele aus: CO2-neutral bis 2040
Rückwärtige Grundstücke an Riether Straße: Weg ist frei für Nachverdichtung

Rückwärtige Grundstücke an Riether Straße: Weg ist frei für Nachverdichtung

Der Rat hat den Weg frei gemacht für die Nachverdichtung der rückwärtigen Grundstücke an der Riether Straße. Einstimmig votierten die Politiker für den von der Verwaltung erarbeiteten Satzungsbeschluss, der die Nachverdichtung in diesem Bereich möglich macht.
Rückwärtige Grundstücke an Riether Straße: Weg ist frei für Nachverdichtung
Drogeriemarkt: Priorisierung des Standorts Bahnhofstraße aufgegeben

Drogeriemarkt: Priorisierung des Standorts Bahnhofstraße aufgegeben

Der Bedarf für einen Drogeriemarkt in Drensteinfurt ist schwarz auf weiß festgeschrieben: Er ist im Einzelhandels- und Zentrenkonzept festgehalten, das die Mitglieder des Rates bei ihrer jüngsten Sitzung bei einer Enthaltung (SPD) einstimmig für gut befunden haben. Diskutiert wurde über den Standort.
Drogeriemarkt: Priorisierung des Standorts Bahnhofstraße aufgegeben
Verwaltung hat zu wenig Mitarbeiter im Stellenplan

Verwaltung hat zu wenig Mitarbeiter im Stellenplan

In der Drensteinfurter Verwaltung fehlt Personal. Sechs zusätzliche Stellen sollte es geben, um die anfallende Arbeit ordentlich zu bewältigen. Rein rechnerisch fehlen sogar annähernd elf Vollzeitstellen.
Verwaltung hat zu wenig Mitarbeiter im Stellenplan
Stadt Drensteinfurt gibt mehr Geld für Spielplätze aus

Stadt Drensteinfurt gibt mehr Geld für Spielplätze aus

Die Stadt Drensteinfurt plant, künftig tiefer in die Tasche zu greifen, wenn es um den Bau von Spielplätzen geht. So sind zum Beispiel für die Neugestaltung des Spielplatzes an der Riether Straße und für den Bau eines Spielplatzes an der Blumenstraße jeweils 100. 000 in den Haushaltsplan 2023 eingestellt. Konsens bisher war, jeweils rund 50. 000 Euro für den Neubau der Spielflächen in die Hand zu nehmen.
Stadt Drensteinfurt gibt mehr Geld für Spielplätze aus
Drensteinfurt könnte den gesamten Strombedarf durch Solarenergie decken

Drensteinfurt könnte den gesamten Strombedarf durch Solarenergie decken

Drensteinfurt kann den gesamten Energiebedarf durch Freiflächen-Photovoltaikanlagen decken – jedenfalls theoretisch. Das erfuhren die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bau und Umwelt bei ihrer jüngsten Sitzung.
Drensteinfurt könnte den gesamten Strombedarf durch Solarenergie decken
Ausschuss stimmt Haushaltsplan mehrheitlich zu: Mehr Geld für „Bürgerbäume“

Ausschuss stimmt Haushaltsplan mehrheitlich zu: Mehr Geld für „Bürgerbäume“

Ohne gravierende Änderungen haben die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bau und Umwelt den Haushaltsplanentwurf der Verwaltung mehrheitlich abgenickt. CDU und SPD stimmten den Plänen zu, die FDP enthielt sich, die Grünen lehnten den Entwurf ab (zwei Stimmen) beziehungsweise enthielten sich (eine Stimme). 
Ausschuss stimmt Haushaltsplan mehrheitlich zu: Mehr Geld für „Bürgerbäume“