Haben Sie Fragen oder Anregungen, schreiben Sie Holger Krah:lokales-hamm@wa.de
Holger Krah ist Redakteur in der Lokalredaktion und berichtet für wa.de mit den Schwerpunkten Hamm und Drensteinfurt.
Zuletzt verfasste Artikel:
Hamm
Kultur nach Corona: Wieder mehr Leben im Kurhaus
„Die Corona-Krise ist gefühlt vorbei“, sagt Stefan Klöcker, Geschäftsführer der Hallenmanagement Hamm GmbH (HMH), die das Kurhaus mit dem Multifunktionssaal und dem Spiegelsaal sowie die Alfred-Fischer-Halle vermarktet.
Die Zahl der Arbeitslosen in Drensteinfurt ist im Januar deutlich gestiegen: 366 Menschen sind derzeit ohne Job, meldet die Agentur für Arbeit Ahlen-Münster. Das sind 41 mehr als im Vormonat (ein Plus von 12,6 Prozent).
Ende einer Ära: Anke Lux verabschiedet sich von Musikschule
An der Musikschule und im Hammer Kulturleben ist eine Ära zu Ende gegangen: Anke Lux, die Leiterin der Abteilung Musical/Gesang/Tanz, ist in den Ruhestand verabschiedet worden.
Soccer und Akrobatik: Giant Rooks eröffnen Ruhr Games 2023
Beachvolleyball, Sportakrobatik und Giant Rooks - die Hammer Band darf in diesem Jahr Europas größtes Sport-Festival für Jugendliche eröffnen. WA.de hat alle Infos.
Kaum Veränderungen auf Arbeitsmarkt: Drei Arbeitslose weniger in Drensteinfurt
Nahezu unverändert ist die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Drensteinfurt: 325 Menschen waren im Dezember arbeitslos. Das sind drei weniger als im November, allerdings 45 mehr als vor einem Jahr (ein Plus von 16,1 Prozent).
Corona: Elf Infizierte in Drensteinfurt zu Jahresbeginn
[Update] Nachdem das Gesundheitsamt des Kreises Warendorf zwischen Weihnachten und Neujahr keine Corona-Zahlen veröffentlicht hat, werden jetzt wieder Daten veröffentlicht.
Hammer wollen wieder reisen - vor allem in die Ferne
Während die Schüler und viele Eltern aktuell gerade Ferien haben, haben die Reisebüros in Hamm momentan alle Hände voll zu tun. „Die Zeit nach Weihnachten bis Ende März ist unsere Hauptbuchungssaison“, sagt Daniela Friedrich, Inhaberin des First-Reisebüros am Marktplatz.
Personal fehlt: ASB in Hamm muss zwei Abteilungen schließen
Der Hammer Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) stellt zum 31. Januar 2023 seine beiden Bereiche „Ambulante Pflege“ und „Mobiler Assistenzdienst“ ein. Davon betroffen seien zusammen gut 80 Kunden in Hamm, erklärt der Hammer ASB-Geschäftsführer Uwe Klaus auf Nachfrage. Sie alle hatten am Donnerstag, 22. Dezember, zwei Tage vor Heiligabend, ein Kündigungsschreiben im Briefkasten.
[Update] Die Corona-Zahlen im Kreis Warendorf steigen weiter an. Mehr als 500 Menschen sind aktuell mit dem Virus infiziert, auch die Inzidenz steigt seit Tagen.
Ein weiterer Toter in Zusammenhang mit Covid-19 im Kreis Warendorf
[2. Update] Einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit Covid-19 meldet das Gesundheitsamt des Kreises Warendorf. Betroffen war eine Person aus Sassenberg. Dies war der 385. Mensch im Kreis, der an oder mit Covid-19 gestorben ist.
79 Insolvenzanträge sind in den Monaten Juli bis September in Hamm gestellt worden. Das sind 14 mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres (plus 21,5 Prozent).
Eine Kommune im Kreis Warendorf ist Corona-frei, aber Inzidenz liegt über 300
[Update] Die Inzidenz im Kreis Warendorf hat die 300er-Marke gerissen, über 300 Menschen sind zudem akut mit Corona infiziert. Aber es gibt auch gute Nachrichten: Eine Kommune ist derzeit Corona-frei.
Hilfe zuhause: die Situation der Hammer Pflegebedürftigen
Rund 11.400 Hammer erhielten Ende Dezember 2021 Leistungen aus der Pflegeversicherung. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, wurden nur die wenigsten von ihnen in vollstationärer Pflege betreut, nämlich 1752.