Jürgen Menke

Jürgen Menke

Jürgen Menke ist Redakteur in der Lokalredaktion und berichtet für wa.de mit den Schwerpunkten Bönen und Bergkamen.

Zuletzt verfasste Artikel:

Pflege-Skandal-Prozess: Finanzamt brachte den Stein ins Rollen

Pflege-Skandal-Prozess: Finanzamt brachte den Stein ins Rollen

Mit ersten Zeugenvernehmungen ist in Dortmund der Prozess um den Bönener Pflege-Skandal fortgesetzt worden. Dabei machte der Ermittlungsführer der Polizei deutlich, dass aus seiner Sicht mit dem Angeklagten absolut die richtige Person auf der Anklagebank sitzt. Und er berichtete, was überhaupt Anlass für die Ermittlungen war.
Pflege-Skandal-Prozess: Finanzamt brachte den Stein ins Rollen
Intensivpatient (51) gestorben: Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung

Intensivpatient (51) gestorben: Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung

Im Kontext des Bönener Pflege-Skandals wird auch wegen fahrlässiger Tötung ermittelt. Dem Anfangsverdacht nach könnte der Tod eines 51-jährigen Intensivpatienten vermeidbar gewesen sein. Erwiesen ist derzeit aber noch nichts.
Intensivpatient (51) gestorben: Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung
Bombe in Bergkamen nach langem Warten entschärft, Evakuierung aufgehoben

Bombe in Bergkamen nach langem Warten entschärft, Evakuierung aufgehoben

Bombenfund in Bergkamen: Ein Blindgänger musste am Mittwoch (29. März) entschärft werden. Es kam zu Sperrungen und Evakuierungen. News im Ticker.
Bombe in Bergkamen nach langem Warten entschärft, Evakuierung aufgehoben
Tausende Vermisste, nicht jeder wird gefunden: Suche nach jungem Mann (27) geht weiter

Tausende Vermisste, nicht jeder wird gefunden: Suche nach jungem Mann (27) geht weiter

Eine Zwölfjährige verschwindet spurlos, taucht kurz darauf aber wieder auf. So geschehen jüngst in Bergkamen. Ein Vermisstenfall von vielen, der gut endete. Doch das ist beileibe nicht selbstverständlich, wie die Nachfrage beim Landeskriminalamt (LKA) ergibt. Ein hiesiger Fall ist noch offen.
Tausende Vermisste, nicht jeder wird gefunden: Suche nach jungem Mann (27) geht weiter
Kultur auf dem Prüfstand: Mit welchen Pfunden will Bergkamen künftig wuchern?

Kultur auf dem Prüfstand: Mit welchen Pfunden will Bergkamen künftig wuchern?

Kultur in Bergkamen. Ein weites Feld. Und eines, das jetzt beackert wird. Die Bürger dürfen mit anpacken, zum Beispiel am Samstag, 22. April.
Kultur auf dem Prüfstand: Mit welchen Pfunden will Bergkamen künftig wuchern?
Kaum noch Gewerbeflächen: Opposition legt Finger in die Wunde

Kaum noch Gewerbeflächen: Opposition legt Finger in die Wunde

Zwar sind Arbeitsplatzzahl gestiegen und Arbeitslosenquote gesunken: Die Stadt Bergkamen kann Betrieben allerdings kaum noch Gewerbeflächen und damit Entwicklungsmöglichkeiten anbieten. Ein echtes Manko, meint die CDU.
Kaum noch Gewerbeflächen: Opposition legt Finger in die Wunde
Millionen-Projekt: Gesundheitszentrum soll weiter wachsen

Millionen-Projekt: Gesundheitszentrum soll weiter wachsen

Zig Wohnungen, Arztpraxen, Apotheke, Kita, ein Café und vieles mehr: Für das Gesundheitszentrum auf dem Grimberg 3/4-Gelände in Bergkamen wurde am Donnerstag Richtfest gefeiert. Dabei kündigte der Bauherr weitere Millionen-Investitionen an.
Millionen-Projekt: Gesundheitszentrum soll weiter wachsen
Autobahn-Hinweis zur Marina Rünthe: Stadt lässt nicht locker

Autobahn-Hinweis zur Marina Rünthe: Stadt lässt nicht locker

Die Stadt startet einen neuerlichen Anlauf, um Bergkamen-Schilder an der A1 zu platzieren. Sie sollen auf die Marina Rünthe hinweisen, die den größten Sportboothafen in NRW beherbergt sowie einen stark frequentieren Wohnmobilplatz.
Autobahn-Hinweis zur Marina Rünthe: Stadt lässt nicht locker
Netto baut um – Künftig keine Bäckereifiliale mehr im Eingangsbereich

Netto baut um – Künftig keine Bäckereifiliale mehr im Eingangsbereich

Im Netto-Markt an der Rünther Straße in Bergkamen wird es künftig keine selbstständige Bäckereifiliale mehr geben. In dem Ladenlokal des Lebensmittel-Discounters haben jetzt Umbauarbeiten begonnen.
Netto baut um – Künftig keine Bäckereifiliale mehr im Eingangsbereich
Risse in der Gebäudefassade: DRK sucht händeringend neue Bleibe

Risse in der Gebäudefassade: DRK sucht händeringend neue Bleibe

Der DRK-Ortsverein forciert ein Jahr vor seinem 100-jährigen Bestehen seine Suche nach einer neuen Bleibe. Der Grund: Das jetzige Domizil ist nach plötzlich aufgetretenen Rissen an der Gebäudefassade nur noch eingeschränkt nutzbar.
Risse in der Gebäudefassade: DRK sucht händeringend neue Bleibe
Wohnbebauung rückt näher: Lange Interessenten-Liste für früherer Hoffläche

Wohnbebauung rückt näher: Lange Interessenten-Liste für früherer Hoffläche

Die geplante Bebauung des ehemaligen Bauernhofs Schulze-Bergcamen mit Wohnhäusern drohte zuletzt zu scheitern. Jetzt öffnet sich ein formaler Weg über die Aufstellung eines Bebauungsplans. Wann es dazu kommt, bleibt abzuwarten.
Wohnbebauung rückt näher: Lange Interessenten-Liste für früherer Hoffläche
Standort-Suche hat Erfolg: Erdemli-Markt eröffnet im Rathaus-Center neu

Standort-Suche hat Erfolg: Erdemli-Markt eröffnet im Rathaus-Center neu

Der Erdemli-Markt in Bergkamen eröffnet neu: auf der früheren Kik-Fläche im Rathaus-Center, das damit nach etlichen Rückschlägen wieder einen Vermietungserfolg erzielen kann. Das Ganze ist aber nur eine Zwischenlösung, es wartet Größeres.
Standort-Suche hat Erfolg: Erdemli-Markt eröffnet im Rathaus-Center neu
Nikotin-Pouches konsumiert? Schüler klagen über Übelkeit – zwei landen im Krankenhaus

Nikotin-Pouches konsumiert? Schüler klagen über Übelkeit – zwei landen im Krankenhaus

Aufsehenerregender Rettungseinsatz an der Willy-Brandt-Gesamtschule in Bergkamen: Vier Schülerinnen und Schülern ist nach Einnahme einer Substanz schlecht geworden. Zwei davon kamen mit Vergiftungserscheinungen ins Krankenhaus. Der Kreis Unna vermutet, dass sie Nikotinbeutel, sogenannte Pouches, konsumiert haben.
Nikotin-Pouches konsumiert? Schüler klagen über Übelkeit – zwei landen im Krankenhaus
Masche an der Haustür: Betrüger geben sich als Mitarbeiter aus

Masche an der Haustür: Betrüger geben sich als Mitarbeiter aus

Vorsicht vor Betrugsmasche: Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen haben Rückmeldungen von Kunden erhalten, dass Betrüger im Versorgungsgebiet derzeit an Haustüren versuchen, Kunden unwissentlich und unseriös zu anderen Energieversorgern abzuwerben.
Masche an der Haustür: Betrüger geben sich als Mitarbeiter aus
 374.000 Euro aus „Stärkungspakt NRW“: Warum die Hilfe (noch) nicht ankommt

374.000 Euro aus „Stärkungspakt NRW“: Warum die Hilfe (noch) nicht ankommt

Die Stadt Bergkamen erhält im Zuge des „Stärkungspakts NRW“ 374.000 Euro – und steht nun vor einem Problem: Sie weiß nicht, wie sie das Geld in der vorgegebenen Zeit regelkonform ausgeben soll.
374.000 Euro aus „Stärkungspakt NRW“: Warum die Hilfe (noch) nicht ankommt
Stadt erwartet Menschen aus Erdbebengebieten

Stadt erwartet Menschen aus Erdbebengebieten

Die Stadt rechnet damit, dass Bergkamen Ziel von Menschen aus den Erdbebengebieten in der Türkei und Syrien wird. Diese können im Zuge einer vereinfachten Visavergabe Verwandte in Deutschland besuchen. Wie groß deren Zahl wird, bleibe abzuwarten, sagte Christine Busch, Erste Beigeordnete.
Stadt erwartet Menschen aus Erdbebengebieten
Erdemli-Markt geschlossen: Neuer Mieter wieder ein türkisches Feinkostgeschäft

Erdemli-Markt geschlossen: Neuer Mieter wieder ein türkisches Feinkostgeschäft

Ein türkisches Feinkostgeschäft geht, das nächste kommt: Der aktuelle Leerstand im Gebäude Präsidentenstraße 46 in der Bergkamener Fußgängerzone währt wohl nur kurz.
Erdemli-Markt geschlossen: Neuer Mieter wieder ein türkisches Feinkostgeschäft
Pflege-Skandal mündet in Mammut-Prozess: Über 40 Termine

Pflege-Skandal mündet in Mammut-Prozess: Über 40 Termine

Die juristische Aufarbeitung des Bönener Pflege-Skandals kommt in die entscheidende Phase. So hat die 55. Große Strafkammer am Landgericht Dortmund jetzt die Anklage gegen einen 51-jährigen Bönener zugelassen und die Verhandlungstermine anberaumt. Ihre Anzahl ist beeindruckend.
Pflege-Skandal mündet in Mammut-Prozess: Über 40 Termine
Kik und Tedi erweitern – Rossmann-Umzug macht es möglich

Kik und Tedi erweitern – Rossmann-Umzug macht es möglich

Die Discounter Kik (Textilien) und Tedi (Non-Food) erweitern ihre Filialen im Nordberg-Center in Bergkamen. Den Weg ebnete der Rossmann-Umzug innerhalb des Einkaufszentrums.
Kik und Tedi erweitern – Rossmann-Umzug macht es möglich
Mehr Gewalt und Sexualdelikte – Aufklärungsquote steigt

Mehr Gewalt und Sexualdelikte – Aufklärungsquote steigt

Die Kreispolizeibehörde Unna hat die Kriminalitätsstatistik 2022 vorgelegt. Die Zahl der Straftaten hat sich wieder erhöht, ganz besonders bei den Sexualdelikten. Auch Bergkamen ist betroffen.
Mehr Gewalt und Sexualdelikte – Aufklärungsquote steigt
Pflege-Skandal in Bönen treibt Zahlen zur Kriminalität in die Höhe

Pflege-Skandal in Bönen treibt Zahlen zur Kriminalität in die Höhe

Der Bönener Pflege-Skandal mit seinen mutmaßlich knapp 500 Betrugsfällen ist der große Treiber der Kriminalitätsstatistik 2022. Gegenüber dem Vorjahr verzeichnete die Kreispolizei in Unna insgesamt über 2300 Straftaten mehr.
Pflege-Skandal in Bönen treibt Zahlen zur Kriminalität in die Höhe
Komplizierter als gedacht: Adensee-Bau verzögert sich

Komplizierter als gedacht: Adensee-Bau verzögert sich

Beim Bau der Wasserstadt Aden in Bergkamen ist ein nächster Meilenstein erreicht. Allerdings hinken die Arbeiten dem Zeitplan deutlich hinterher. So werden bei Eröffnung der IGA 2027 längst nicht alle Straßen im neuen Wohnquartier ausgebaut sein – und viele Grundstücke noch unbebaut.
Komplizierter als gedacht: Adensee-Bau verzögert sich
„Auf tragische Weise verbunden“: Kreis und Stadt bitten um Spenden für Erdbebenopfer

„Auf tragische Weise verbunden“: Kreis und Stadt bitten um Spenden für Erdbebenopfer

Mario Löhr, Landrat im Kreis Unna, und Bergkamens Bürgermeister Bernd Schäfer rufen unabhängig voneinander zu Geldspenden für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien auf.
„Auf tragische Weise verbunden“: Kreis und Stadt bitten um Spenden für Erdbebenopfer
Biggesee statt Kanal: Stadt bedauert Entscheidung zu Fahrgastschiff

Biggesee statt Kanal: Stadt bedauert Entscheidung zu Fahrgastschiff

Bis vor Kurzem war die Stadt Bergkamen optimistisch, bald ein neues Fahrgastschiff für die Marina Rünthe präsentieren zu können. Nun haben sich die Hoffnungen zerschlagen.
Biggesee statt Kanal: Stadt bedauert Entscheidung zu Fahrgastschiff
Wie die Gemeinde Bönen beim Energiesparen vorankommt

Wie die Gemeinde Bönen beim Energiesparen vorankommt

Die Gemeinde Bönen hat umfangreiche Maßnahmen zur Energieeinsparung getroffen. Ob die bundesweite Vorgabe von 20 Prozent erreicht wurde und wird, bleibt abzuwarten. Der Effekt in 2022 dürfte eher gering ausgefallen sein, meint Robert Eisler, Fachbereichsleiter Planen, Bauen, Umwelt im hiesigen Rathaus mit Blick auf die späten Beschlüsse.
Wie die Gemeinde Bönen beim Energiesparen vorankommt
20 Prozent weniger Strom und Gas? Das schafft Bergkamen im ersten Anlauf gegen die Krise noch nicht

20 Prozent weniger Strom und Gas? Das schafft Bergkamen im ersten Anlauf gegen die Krise noch nicht

20 Prozent weniger war angesagt. Aber die Marke hat die Stadt Bergkamen beim Energiesparen wohl nicht erreicht. Sie will aber nicht nachlassen.
20 Prozent weniger Strom und Gas? Das schafft Bergkamen im ersten Anlauf gegen die Krise noch nicht
Neue Pläne fürs Häupenbad: Termin für Rohbau-Start steht fest

Neue Pläne fürs Häupenbad: Termin für Rohbau-Start steht fest

Beim Bau des Häupenbads in Bergkamen gehen die GSW energetisch in die Vollen. Nahezu die komplette Dachfläche ist nunmehr für Fotovoltaik vorgesehen. Das berichtete Geschäftsführer Jochen Baudrexl bei der Übergabe der Baugenehmigung durch Bürgermeister Bernd Schäfer.
Neue Pläne fürs Häupenbad: Termin für Rohbau-Start steht fest
GSW verschicken Verbrauchsabrechnungen an Kunden

GSW verschicken Verbrauchsabrechnungen an Kunden

In diesen Tagen versenden die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen die Jahresverbrauchsabrechnungen für 2022 an ihre Kunden. Insgesamt rund 70.000 Rechnungen werden aus organisatorischen und logistischen Gründen in mehreren Phasen verschickt. 
GSW verschicken Verbrauchsabrechnungen an Kunden
Geplante „Surfwrld“: Werne bekommt die Gäste, Bergkamen den Verkehr

Geplante „Surfwrld“: Werne bekommt die Gäste, Bergkamen den Verkehr

Der in Werne geplante Surfpark betrifft auch Bergkamen. Das Gros der Besucher der neuen Freizeitstätte reist laut Prognose mit dem Auto über das hiesige Stadtgebiet an und ab. Das sorgt für mehr Verkehr und Lärm. Steuern beide Kommunen auf einen Konflikt zu?
Geplante „Surfwrld“: Werne bekommt die Gäste, Bergkamen den Verkehr
Drei Fußballfelder groß: Bayer baut Logistikzentrum am Standort Bergkamen

Drei Fußballfelder groß: Bayer baut Logistikzentrum am Standort Bergkamen

Der Bayer-Konzern baut in Bergkamen ein neues Lager für die Produktion pharmazeutischer Wirkstoffe. Es soll drei Fußballfelder groß und mit modernster Logistiktechnik ausgestattet werden. Los geht‘s Ende des zweiten Quartals, die Inbetriebnahme ist für das dritte Quartal 2024 geplant.
Drei Fußballfelder groß: Bayer baut Logistikzentrum am Standort Bergkamen
Anmelde-Boom: Nicht alle Erstklässler kommen auf ihre Wunschschule

Anmelde-Boom: Nicht alle Erstklässler kommen auf ihre Wunschschule

Die Stadt Bergkamen verzeichnet für das Schuljahr 2023/24 an ihren sieben Grundschulen eine Rekord-Nachfrage. Zwei Einrichtungen müssen angehende Erstklässler abweisen, an zweien schlägt die Verwaltung die Errichtung eines mobilen Klassenraums auf dem Schulhof vor.
Anmelde-Boom: Nicht alle Erstklässler kommen auf ihre Wunschschule