Carola Schiller

Carola Schiller

Zuletzt verfasste Artikel:

„Bönen kann was“: Besucher lassen sich von Angeboten begeistern – auch beim Juki-Day

„Bönen kann was“: Besucher lassen sich von Angeboten begeistern – auch beim Juki-Day

Es war erstaunlich und umfangreich, was den Besuchern am Samstag an und in der Goetheschule geboten wurde. Die BIG hatte zur Leistungsschau eingeladen, gleichzeitig fand der Juki-Day statt. 
„Bönen kann was“: Besucher lassen sich von Angeboten begeistern – auch beim Juki-Day
Messe „Bönen kann was“ und Juki-Day an der Goetheschule

Messe „Bönen kann was“ und Juki-Day an der Goetheschule

Messe „Bönen kann was“ und Juki-Day an der Goetheschule
Der kalte Mai verzögert die Erdbeerernte: Im Juli leuchten auch Bönener Felder rot

Der kalte Mai verzögert die Erdbeerernte: Im Juli leuchten auch Bönener Felder rot

Jetzt ist die Zeit für Erdbeeren – eigentlich. Der kalte Mai verzögert die heimische Ernte aber, berichtet der Fliericher Erdbeerbauer Rudolf Louven. Dennoch werden sich auch die Bönener Erdbeerfelder bald rot färben. So billig wie aus Marokko oder Spanien sind die süßen Früchtchen aber nicht zu haben. Um halbwegs kostendeckend zu arbeiten, koste das Kilo etwa neun Euro.
Der kalte Mai verzögert die Erdbeerernte: Im Juli leuchten auch Bönener Felder rot
König bei Kaiserwetter gefeiert: Schützen Bramey-Lenningsen-Flierich lassen es krachen

König bei Kaiserwetter gefeiert: Schützen Bramey-Lenningsen-Flierich lassen es krachen

Der Schützenverein Bramey-Lenningsen-Flierich hat ordentlich gefeiert – vor allem das neue Regentenpaar Jörg und Kirsten Grünewald. 
König bei Kaiserwetter gefeiert: Schützen Bramey-Lenningsen-Flierich lassen es krachen
König avanciert zum Kaiser: Martin Bartzick bleibt Regent

König avanciert zum Kaiser: Martin Bartzick bleibt Regent

Der König machte es direkt noch mal: Martin Bartzick ist der neue Schützenkaiser in Overberge. An seiner Seite regiert Ehefrau Nina.
König avanciert zum Kaiser: Martin Bartzick bleibt Regent
Martin Bartzick ist Kaiser des Schützenvereins 1833 Overberge

Martin Bartzick ist Kaiser des Schützenvereins 1833 Overberge

Martin Bartzick ist Kaiser des Schützenvereins 1833 Overberge
Schützenfest in Bramey-Lenningsen-Flierich - Teil 2 von 2

Schützenfest in Bramey-Lenningsen-Flierich - Teil 2 von 2

Schützenfest in Bramey-Lenningsen-Flierich - Teil 2 von 2
Schützenfest in Bramey-Lenningsen-Flierich - Teil 1 von 2

Schützenfest in Bramey-Lenningsen-Flierich - Teil 1 von 2

Schützenfest in Bramey-Lenningsen-Flierich - Teil 1 von 2
Tag des Städtebaus: Es braucht noch Fantasie, das Bergkamen von 2027 zu erkennen

Tag des Städtebaus: Es braucht noch Fantasie, das Bergkamen von 2027 zu erkennen

„Jahrhundertprojekt“ werden die Wasserstadt und der IGA-Beitrag gern genannt, aber 2027 muss man das Meiste davon auch sehen können. Am „Tag des Städtebaus“ erforderte das einige Vorstellungskraft.
Tag des Städtebaus: Es braucht noch Fantasie, das Bergkamen von 2027 zu erkennen
Das ist Teamarbeit: Ein stolzer Königsadler aus einem Stamm gesägt

Das ist Teamarbeit: Ein stolzer Königsadler aus einem Stamm gesägt

Das ist Teamarbeit: Ein stolzer Königsadler aus einem Stamm gesägt
In Flierich und Nordbögge wird unter den Maibäumen gefeiert

In Flierich und Nordbögge wird unter den Maibäumen gefeiert

Rechtzeitig hatten die Fliericher das Fundament für ihren Maibaum vor dem Backhaus noch einmal erneuert. So konnte der Baum Sonntagabend auf Initiative des Heimatvereins Kerspel Fle-ik feierlich aufgerichtet werden – unter großem Beifall der Fliericher. In Nordbögge begrüßten die Dorfbewohner ebenfalls den Wonnemonat. 
In Flierich und Nordbögge wird unter den Maibäumen gefeiert
Redner fordern Zuhörer zu mehr Solidarität auf - auch mit Blick auf die Ukraine

Redner fordern Zuhörer zu mehr Solidarität auf - auch mit Blick auf die Ukraine

Zahlreiche Bergkamener haben an der mittlerweile 73. Maikundgebung am Sonntag teilgenommen. Nachdem sich Akteure der Gewerkschaften und Parteien sowie viele Bürger auf dem Museumsplatz in Oberaden gesammelt hatten, ging es gemeinschaftlich zur Römerbergsporthalle.
Redner fordern Zuhörer zu mehr Solidarität auf - auch mit Blick auf die Ukraine
Kundgebung zum 1. Mai

Kundgebung zum 1. Mai

Kundgebung zum 1. Mai
700 Gäste feiern mit dem RSV im Bönener Förderturm

700 Gäste feiern mit dem RSV im Bönener Förderturm

Rund 700 Gäste feierten auf Einladung von „RSV and friends“ am Sonntagabend den Tanz in den Mai im Zechenturm. 
700 Gäste feiern mit dem RSV im Bönener Förderturm
Rund 700 Gäste tanzen im Bönener Förderturm in den Mai

Rund 700 Gäste tanzen im Bönener Förderturm in den Mai

Rund 700 Gäste tanzen im Bönener Förderturm in den Mai
Grüne unterstreichen Forderung nach Krötentunnel an der Speckenstraße

Grüne unterstreichen Forderung nach Krötentunnel an der Speckenstraße

Bönens Amphibien haben ihre Wanderung zu den Laichgründen für dieses Jahr weitgehend abgeschlossen. An der Speckenstraße werden die verkehrsberuhigenden Baken in den nächsten Tagen abgebaut, die Geschwindigkeitsbegrenzungen aufgehoben und die gesperrten Straßen für die nächtliche Durchfahrt wieder freigegeben.
Grüne unterstreichen Forderung nach Krötentunnel an der Speckenstraße
Klimabewusste Bönener wollen mit der „Ameise“ sauber unterwegs sein

Klimabewusste Bönener wollen mit der „Ameise“ sauber unterwegs sein

Auf der Suche nach einem Zweitwagen ohne Abgase hat eine Familie in Lenningsen ein ungewöhnliches Gefährt getestet - und ist von ihm überzeugt.
Klimabewusste Bönener wollen mit der „Ameise“ sauber unterwegs sein