Kita-Kinder besuchen Puppenbühne der Polizei in Lüdinghausen

HERBERN - „Alle machen Fehler“ – so heißt ein Mitmachstück der Verkehrspuppenbühne der Kreispolizei im Kreis Coesfeld für ältere Kindergartenkinder. Damit begeisterten die Polizisten in den Räumen der Gelsenwasser AG in Lüdinghausen die Kinder und Erzieher der Kindergärten St. Benedikt, Rheinsbergring und St. Anna gleichermaßen.
Jedes Jahr gibt es ein neues Stück, das die Kommissare selbst entwickeln. Auch Puppen, Bühnenbild, Texte und Musik werden jedes Jahr von den Beamten entworfen und in mühevoller Kleinarbeit gestaltet. Bei ihren Vorführungen nehmen die Kommissare stets die Anregungen der Kinder auf und versuchen durch Improvisation, das Stück darauf aufzubauen.
Star der Stunde ist der Hund „Wuschel“, der auch mal etwas vergisst und verwechselt. Die Ampel mit dem roten Steh-Männchen und dem grünen Geh-Männchen kennt er schon. Die Verkehrspolizisten sagten den Vers übers Warten am Bordstein wenige Male vor, dann hatte der Nachwuchs ihn verinnerlicht. Gut so, denn nun konnten die Kinder ihm helfen: „Bei Rot muss ich stehen, bei Grün darf ich gehen – vorher noch in beide Richtungen sehen.“
Beim Puppenspiel thematisierten die Verkehrssicherheitsberater der Polizei, Klaus Aufenager, Ralf Düsemann, Silke Baumann, Ruth Jansen und Stephanie Schlusemann, neben dem Ampelgang auch das Schulwegtraining, Sicherheit durch Sichtbarkeit und das Mitgehen von anderen. Die Verkehrspuppenbühne bildet den Abschluss der Verkehrserziehungsreihe für die angehenden Schulkinder. - isa