1. wa.de
  2. Hamm

Steigerlied aus vollen Kehlen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Mroß
500 Sänger standen auf der Bühne am Marktplatz. ▪

HAMM ▪ Ein bisschen muss sich Lothar R. Mayer vorgekommen sein wie Gotthilf Fischer. Der Dirigent des Chors des städtischen Musikvereins leitete am Samstag, 5. Juni, den wohl größten Chor, der je in Hamm aufgetreten ist. Pünktlich um 12.10 Uhr, als die Glocken der Pauluskirche verklungen waren, stimmten über 500 Sänger aus 13 Chören auf der Bühne, aber auch viele der weit über 1000 Zuschauer auf dem Marktplatz das Steigerlied an.

Und die Sänger in Hamm waren nicht die einzigen. Beim „Day of Song“, einem der Großprojekte der Kulturhauptstadt Ruhr.2010, sangen zeitgleich in vielen der 53 Ruhrgebietskommunen ähnlich große Chöre „Glück auf, Glück auf! Der Steiger kommt…“

Mehr Bilder vom Day of Song

Textschwierigkeiten hatten die wenigsten Hammer, schließlich ist die Lippestadt eine der wenigen Kommunen mit einer noch aktiven Zeche. Nur bei Herbert Grönemeyers Ruhrgebietshymne „Komm zur Ruhr“, die als zweites gemeinsames Lied erklang, waren viele im Publikum dankbar für das Programmheft mit Text und Noten.

Das gemeinsame Singen war der Höhepunkt, aber nicht die einzige Aktion in Hamm. Den ganzen Samstag über verwandelten die 13 beteiligten Chöre mit eigenen Auftritten die Stadt in einen singenden, swingenden Konzertsaal. So erklangen fröhliche Melodien auf den Treppen des Cinemaxx‘ und im Allee-Center genauso wie im Marienhospital, im Altenzentrum Liebfrauen und auf dem Martin-Luther-Platz. Markus Wolfslau vom Sängerkreis: „Wir verstecken uns nicht in Konzertsälen, sondern gehen dahin, wo die Menschen sind.“ Und die hatten reichlich Spaß an der Aktion.

Den Mitgliedern des Schönefeldt-Chores war das Spektakel in Hamm mit 500 Sängern auf dem Marktplatz scheinbar nicht genug: Sie nahmen abends in der Veltins-Arena auf Schalke am „Day of Song“-Abschlusskonzert teil – zusammen mit über 60 000 Sängern.

Auch interessant

Kommentare