1. wa.de
  2. Hamm

Feuer, Wasser, Krieg und andere Katastrophen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Viel Interesse fand das Stadtarchiv gestern beim bundesweiten „Tag der Archive“. ▪
Viel Interesse fand das Stadtarchiv gestern beim bundesweiten „Tag der Archive“. ▪ © Szkudlarek

HAMM ▪ „Feuer, Wasser, Krieg und andere Katastrophen“ ist der diesjährige Titel des bundesweiten Tages der Archive. Das Hammer Stadtarchiv lud am Samstag zur Führung durch die Ausstellung „Vom Ledereimer zur Motorspritze – Kleine Geschichte des Brandschutzes in Hamm“ ein. Zahlreiche Interessierte aller Altersgruppen besuchten zwischen 11 und 17 Uhr die Ausstellung und die Führungen von Dr. Markus Meinold.

Wie aus dem Titel zu entnehmen ist, veranschaulicht die Ausstellung die Geschichte der Feuerwehren in Hamm. Die Anfänge der Feuerwehr waren recht schlicht. Jeder Hammer, der Bürger sein wollte, musste einen Ledereimer sein eigen nennen. Weiter geht es über die ersten freiwilligen Feuerwehren, bis zur Kombination von Freiwilliger- und Berufsfeuerwehr in der heutigen Zeit.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Stadtarchivs auch weiterhin für interessierte Besucher geöffnet. Führungen sind auf Anfrage möglich. Der Eintritt ist frei.

Öffnungszeiten Stadtarchiv: Dienstag – Freitag 8:30 bis 12:30 Uhr, Mittwoch 14:00 bis 16:00 Uhr.

Auch interessant

Kommentare